Die Expansion mittelständischer Handelsbetriebe durch Großzusammenschlüsse

Paperback Duits 1968 1968e druk 9783663002567
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Angesichts der neueren Entwicklung in der Handelsstruktur stellt sich immer deutlicher die Frage, ob innerhalb der Konsumgüterdistribution "der Handel als selbständige Aufgabe" vieler kleiner und mittlerer Betriebe noch gesichert ist oder ob er einigen wenigen großen Unternehmungen zufällt. Großbetrieb oder Großzu­ sammenschluß scheint für weite Bereiche der Warendistribution die einzige Alter­ native zu sein. Bei der vorliegenden Untersuchung der Unternehmungszusammenschlüsse im Handel wird versucht, die mittelständische Problematik dieser Alternative als eine zentrale Frage der Wirtschafts- und Strukturpolitik im Handel herauszuarbeiten und unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunftsaussichten des mittelständischen Handels zu erbringen. Die Ab­ handlung wurde von Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert angeregt und im Sommersemester 1967 von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommen. Köln, im Dezember 1967 Heinz Kleinen Inhaltsverzeichnis Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 EINLEITUNG Untersuchungsgegenstand und Methode 1. Die Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung. . . . . . . . . . . . . . 15 2. Die Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 a) Die mittelständischen Handelsbetriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 b) Die Arten und Formen der Betriebszusammenschlüsse im Handel. . . 23 c) Die Maßgrößen der Expansion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3. Die Untersuchungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 a) Die empirische Materialbasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 b) Die vergleichende Funktions- und Prozeßanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 ERSTER TEIL Die Entwicklung der Großzusammenschlüsse des mittelständischen Handels in Deutschland seit ihrer Gründung 1. KAPITEL Die Zusammenschlußbewegung unter den mittelständischen Handelsbetrieben vor dem zweiten Weltkrieg 1. Allgemeiner überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2. Der Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3. Der Handel mit Textilwaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4. Der Handel mit Schuhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 5. Der Handel mit Eisenwaren und Hausrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783663002567
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:239
Druk:1968

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Untersuchungsgegenstand und Methode.- 1. Kapitel Die Zusammenschlußbewegung unter den mittelständischen Handelsbetrieben vor dem zweiten Weltkrieg.- 2. Kapitel Die Marktbedeutung der Großzusammenschlüsse mittelständischerHandelsbetriebe des Konsumgüterbereiches in der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Kapitel Die internationale Zusammenarbeit deutscher und ausländischer Großzusammenschlüsse im mittelständischen Handel.- 4. Kapitel Die gemeinsamen Entstehungsursachen und gleichartigen Entwicklungsphasen.- 1. Kapitel Die Problematik gemeinschaftlicher Zielsetzung und Funktionsbestimmung in den Großzusammenschlüssen.- 2. Kapitel Die satzungsgemäßen und statutarischen Ziele der Großzusammenschlüsse.- 3. Kapitel Die Funktionsübertragung und Funktionserfüllung in den Großzusammenschlüssen — Systematisierung und Analyse.- Schluss Zusammenfassende Beurteilung der Übertragung einzelbetrieblicher Funktionen an Großzusammenschlüsse im mittelständischen Handel.- Anhang Satzungen und Statute.- 1. Deutsche SPAR-Handelsvereinigung.- 2. Deutsche SELDIS-Handelsgemeinschaft.- 3. EDEKA-Genossenschaftssatzung.- 4. Richtlinien des EDEKA-Verbandes e. V. für die Benutzung des Wortes EDEKA.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Expansion mittelständischer Handelsbetriebe durch Großzusammenschlüsse