Einführung in die Methodik der Plankostenrechnung

eine programmierte Unterweisung

Paperback Duits 1971 1971e druk 9783409260213
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Überlegung, den Lehrstoff des "Industriellen Rechnungswesens" teilweise in Form einer einfachen programmierten Unterweisung darzulegen, resul­ tierte aus den Erfahrungen und Erkenntnissen, die wir im Rahmen unserer Lehrtätigkeit an der Technischen Universität München sammeln konnten: Wir haben die Aufgabe, im Rahmen eines auf vier Semester beschränkten arbeits-und wirtschaftswissenschaftlichen Aufbaustudiums Absolventen eines vorwiegend ingenieurwissenschaftlichen, mathematischen oder naturwissen­ schaftlichen Hochschulstudiums möglichst umfassende und gleichzeitig fun­ dierte Kenntnisse der Betriebswirtscllaftslehre zu vermitteln. Die knappe zur Verfügung stehende Zeit stellt uns dabei vor die Schwierigkeit, sowohl Pro­ pädeutik und Verfahrenstechnik zu lehren, als auch wissenschaftliche Inter­ pretation und kritische Würdigung des Lehrstoffes durchzuführen. Die Möglichkeit, Propädeutik und Verfahrenstechnik in Form von program­ mierten Unterweisungen den Studierenden näher zu bringen, erscheint uns deshalb als sinnvoller Weg, die Wissensvermittlung zu intensivieren. Inter­ pretation und kritische Wertung des Lehrstoffes sollen nach wie vor Vor­ lesungen, Seminaren und Diskussionen vorbehalten sein. Diese Arbeitsbuchreihe in Form von programmierten Unterweisungen aus dem Gebiet des industriellen Rechnungswesens wurde deshalb für Studien­ anfänger erstellt. Professor Dr. K. F. Bussmann Dr. Jörg Bottler Dr. P6ter Horvath Dr. Herbert Kargl Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 für die Benutzung der programmierten Unterweisung 4 Hinweise Einleitung 7 1. Eigenschaften und Voraussetzungen der Plankostenrechnung 9 1.1 Allgemeine Voraussetzungen ......... . 9 1.2 Der Planpreis ............... . 17 1.3 Bezugsgröße, Beschäftigungsgrad, Kostenfunktion 24 2. Methoden der Kostenauflösung 33 2.1 Die grafische Methode ...

Specificaties

ISBN13:9783409260213
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:179
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1971

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Hinweise für die Benutzung der programmierten Unterweisung.- 1. Eigenschaften und Voraussetzungen der Plankostenrechnung.- 1.1 Allgemeine Voraussetzungen.- 1.2 Der Planpreis.- 1.3 Bezugsgröße, Beschäftigungsgrad, Kostenfunktion.- 2. Methoden der Kostenauflösung.- 2.1 Die grafische Methode.- 2.2 Die mathematische Methode.- 3. Einteilung der Plankostenrechnung.- 3.1 Die starre und die flexible Plankostenrechnung.- 3.2 Arten der flexiblen Plankostenrechnung.- 4. Der Variator.- 5. Die Gemeinkostenplanung.- 6. Der Soll-Ist-Vergleich.- 6.1 Allgemeines über den Soll-Ist-Vergleich.- 6.2 Verrechnete Plankosten.- 6.3 Sollkosten.- 7. Das Zwei-Abweichungen-Verfahren.- 8. Beispiel des Soll-Ist-Vergleiches bei der Abrechnung einer Kostenstelle.- 9. Kostenstellenrechnung mit Grenzplankosten.- Tafeln.- Merkblätter.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Einführung in die Methodik der Plankostenrechnung