A. Grundzüge der Entwicklung des Amerikanischen Sozialstaates.- I. Phasen der Sozialpolitischen Entwicklung.- 1. Die Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg.- 2. Die Zwischenkriegszeit.- a. Das Sozialversicherungs-Gesetz von 1935.- 3. Die Expansionsphase nach dem Zweiten Weltkrieg.- B. Das System der Sozialen Sicherung im Überblick.- I. Phasen und Strukturen der Sozialgesetzgebung.- II. Die Entwicklung der Staatlichen Sozialausgaben.- III. Sozialpolitikfelder — Struktur, Leistungen, Politische Programmentwicklung und Aktuelle Probleme.- 1. Alterssicherung.- a. Die Rentenversicherung.- b. Altersversorgung des Öffentlichen Dienstes.- c. Die betriebliche Altersversorgung.- d. Problemfelder der Politikentwicklung.- 2. Krankenversicherung und Gesundheitspolitik.- a. Organisation und Finanzierung.- b. Alternativformen der privaten Krankenversicherung — die HMO’s.- c. Die staatliche Krankenversicherung für die Alten — “Medicare”.- d. Problemfelder und Politikentwicklung.- 3. Unfall- und Arbeitslosenversicherung.- a. Berufsunfallversicherung — “Workers’ Compensation”.- b. Die Arbeitslosenversicherung — “Unemployment Insurance”.- 4. Armut und Sozialhilfe.- a. Armutsgrenze und Sozialhilfeausgaben.- b. Die Familienbeihilfe — das AFDC-Programm.- c. Krankenhilfe für die Armen — “Medicaid”.- d. Ernährungsbeihilfen — Das “Food Stamp”-Programm.- e. Die ergänzende Einkommenssicherungshilfe — “Supplemental Security Income (SSI)”.- 5. Der private Wohlfahrtssektor — eine Alternative zur staatlichen Sozialpolitik?.- a. Merkmale des privaten Wohlfahrtssektors.- b. Staatliche Finanzierung und Sparpolitik.- C. Sozialpolitik im Politischen Prozess.- I. Sozialpolitik unter Reagan — Versuch Einer Bilanz.- II. Konservatismus und Wohlfahrtsstaatskritik.- Literatur.