Kulturwandel – Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit Unternehmen zu Spitzenleistungen führen
Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit Unternehmen zu Spitzenleistungen führen
Gebonden Duits 2017 9783527508976Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>1 Was bedeutet Kulturwandel? 15</p>
<p>2V2A–Technik 18</p>
<p>Never give up! 24</p>
<p>Geben Sie Ihr Bestes 28</p>
<p>2 Arbeitssicherheit im mittelständischen Unternehmen 31</p>
<p>Der Umgang mit Arbeitssicherheit 33</p>
<p>Arbeitssicherheit als Reifegrad einer Organisation 35</p>
<p>Arbeitssicherheit beginnt bereits im Kopf der Mitarbeiter 38</p>
<p>Die Aufgaben moderner Führungskräfte 42</p>
<p>Die Aufgabe des Safety Culture Managers 45</p>
<p>3 Unternehmenskultur in Zeiten der Veränderung 49</p>
<p>Der periphere Blick 49</p>
<p>Der Katalysator für emotionale Bindung 52</p>
<p>Veränderungsbereitschaft als Garant für sinnvolle Unternehmenskultur 56</p>
<p>Motivation fördert Fortschritt 61</p>
<p>Besitzen Sie eine hohe Glaubwürdigkeit? 68</p>
<p>4 Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Arbeitssicherheit 73</p>
<p>Arbeitssicherheit beginnt bereits beim Tonfall 74</p>
<p>Worauf sich eine Unternehmenskultur aufbaut 77</p>
<p>Die Bradley–Kurve 81</p>
<p>5 Der Mensch steht für Erfolg und Risiko zugleich 101</p>
<p>Wie Risikoeinschätzung funktioniert 103</p>
<p>Der Gewöhnungseffekt und seine Gefahren 110</p>
<p>Der Katalysator der Gefahrenwahrnehmung 116</p>
<p>6 Wege für den Safety Culture Manager im Unternehmen 125</p>
<p>Die Bedeutung der Sinnorientierung für die Unternehmenskultur 126</p>
<p>Die Bedeutung der Werteorientierung für die Unternehmenskultur 129</p>
<p>Die Bedeutung von Vorbildern für die Unternehmenskultur 131</p>
<p>Erfahrungen beeinflussen uns stark 137</p>
<p>Der Safety Culture Manager im Dialog 141</p>
<p>7 Erfolgreiche Systeme im Kulturwandel 145</p>
<p>Arbeitssicherheit durch Dialog 146</p>
<p>Stop Think Go 151</p>
<p>Teamsitzungen zur Erhöhung von Arbeitssicherheit 152</p>
<p>Alternativarbeitsplätze 153</p>
<p>Sicherheitsbeauftragte und Unternehmenskultur 156</p>
<p>Arbeitssicherheit in allen Meetings 160</p>
<p>Arbeitssicherheitsinformation 162</p>
<p>E–Learning in Sachen Arbeitssicherheit 163</p>
<p>Anreize für Arbeitssicherheit 164</p>
<p>Null Toleranz als Teil der Unternehmenskultur? 165</p>
<p>8 Abwesenheit als Spiegel der Unternehmenskultur 173</p>
<p>Ursachen für Fehlzeiten 173</p>
<p>Das Prinzip des Rückkehrgespräches 180</p>
<p>Auswirkungen von Fehlzeiten 184</p>
<p>Der Einfluss von Fehlzeiten auf die Führungsarbeit 185</p>
<p>Einfluss von Fehlzeiten auf die Mannschaft und den Mitarbeiter selbst 186</p>
<p>Mögliche Maßnahmen zur Senkung von Fehlzeiten 187</p>
<p>Eckpunkte eines Anwesenheitsverbesserungsprozesses 191</p>
<p>Wirkungsvolle Gesprächstechnik bei Zweifelsfällen 200</p>
<p>9 Der Safety Culture Manager in der Praxis 203</p>
<p>Der Safety Culture Manager als Schlüsselfigur im Unternehmen 203</p>
<p>Die Ausbildung zum Safety Culture Manager 208</p>
<p>10 Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit als Safety Culture Manager 209</p>
<p>Externe vs. interne Fachkraft für Arbeitssicherheit 209</p>
<p>Besondere Herausforderungen für eine externe</p>
<p>Fachkraft für Arbeitssicherheit 212</p>
<p>Neukundengewinnung für den Safety Culture</p>
<p>Manager 214</p>
<p>Umgang mit dem Angebot 218</p>
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan