, , , e.a.

Praxishandbuch Preismanagement – Strategien – Management – Lösungen

Strategien – Management – Lösungen

Gebonden Duits 2018 9783527509249
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527509249
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:315

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Abk&uuml;rzungsverzeichnis 7</p>
<p>Vorwort zur 2</p>
<p>Auflage 9</p>
<p>Vorwort zur ersten Auflage 11</p>
<p>Teil I Chancen, Potenziale und Trends im Preismanagement</p>
<p>1 Kapitel: Der Preis als zentraler Gewinntreiber oder warum es sich lohnt, dieses Buch zu lesen 15</p>
<p>2 Kapitel: Integriertes Preismanagement auf die Summe der Ma&szlig;nahmen kommt es an 23</p>
<p>Teil II Die markt– und produktbezogene Perspektive</p>
<p>3 Kapitel: Pricing–Strategie die richtigen Weichen stellen 31</p>
<p>3.1 &Uuml;berblick Pricing–Strategie 31</p>
<p>3.2 Pricing–Zielsystem 33</p>
<p>3.3 Strategische Positionierung 36</p>
<p>3.4 Wettbewerbsstrategie und Marktverhalten 41</p>
<p>3.5 Gesch&auml;fts– und Ertragsmodell 47</p>
<p>3.6 Recurring Revenue Management 53</p>
<p>3.7 Die Rolle des CEO 64</p>
<p>4 Kapitel: Festlegung des Listenpreises die produktorientierte Sichtweise 71</p>
<p>4.1 Kostenbasierte Preisfestlegung 71</p>
<p>4.2 Die Grundidee der wertbasierten Preisfestlegung 81</p>
<p>4.3 Toolbox 1: Expertensch&auml;tzung 91</p>
<p>4.4 Toolbox 2: Direkte Preisabfrage 96</p>
<p>4.5 Toolbox 3: Conjoint Measurement 102</p>
<p>4.6 Toolbox 4:Werttreiber–Pricing 113</p>
<p>5 Kapitel: Vom Listenpreis zu intelligenten Preismodellen 127</p>
<p>5.1 Internationales Pricing 127</p>
<p>5.2 Preis–Image und subjektive Preiswahrnehmung 134</p>
<p>5.3 Pricing von Ersatzteilen 142</p>
<p>5.4 Service–Pricing 155</p>
<p>5.5 Bundling 163</p>
<p>5.6 Innovative Pricing–Modelle 173</p>
<p>5.7 Fallstudie MAN: Ersatzteil–Pricing 177</p>
<p>Teil III Durchsetzung der Preise im Markt</p>
<p>6 Kapitel: Konditionenmanagement die kundenorientierte Sichtweise 185</p>
<p>6.1 Ausgangssituation und Ziele des Konditionenmanagements 185</p>
<p>6.2 Die Ausgestaltung von Konditionensystemen 191</p>
<p>6.3 Die erfolgreiche Einf&uuml;hrung von Konditionensystemen 204</p>
<p>6.4 Incentive–Systeme 209</p>
<p>7 Kapitel: Value Selling der Kunde muss &uuml;berzeugt sein 217</p>
<p>Teil IV Die interne Perspektive</p>
<p>8 Kapitel: Die notwendige Informationsbasis 229</p>
<p>9 Kapitel: Pricing–Organisation 243</p>
<p>10 Kapitel: Pricing–Software 251</p>
<p>Teil V Spezialf&auml;lle des Preismanagements</p>
<p>11 Kapitel: Preiskriege265</p>
<p>12 Kapitel: Post–Merger–Pricing 273</p>
<p>13 Kapitel: Fallstudie General Electric: Post–Merger–Pricing–Integration 281</p>
<p>Teil VI Key learnings 299</p>
<p>Literaturverzeichnis 305</p>
<p>Stichwortverzeichnis 307</p>
<p>Die Autoren 311</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Praxishandbuch Preismanagement – Strategien – Management – Lösungen