Deutsche Stadtbaukunst in der Vergangenheit

Paperback Duits 1985 1985e druk 9783528087166
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Man wird in der deutschen Kunstgeschichte vor und nach Albert Erich Brinckmann (1881-1958) vergebens nach einer Persönlichkeit Ausschau halten, die mit vergleichbarer Über­ zeugungskraft und mit vergleichbarem Erfolg Architektur und Städtebau als einschlägige Themen dieser Disziplin propa­ giert hat und die darüber hinaus mit Entschiedenheit den Zu­ sammenhang von Geschichte und erlebter Wirklichkeit als notwendige Voraussetzung einer entsprechenden Tätigkeit immer wieder postulierte. Aus heutiger Sicht klingt dies wie das Eingeständnis eines Mangels. Schon die Generation nach Brinckmann hatte nicht nur den politisch bedingten kulturellen Einbruch Deutsch­ lands, sondern auch jene teils vorausgegangene Zäsur zu ver­ dauen, die die ,Moderne' selbst betrieb, um sich im gewünsch­ ten Maße Gehör zu verschaffen. Giedions Abwendung von der ,klassischen' Kunstgeschichte - auch er war, wie Brinck­ mann, ein Wölfflin-Schüler - ist insofern symptomatisch. Sei­ ne Vermittlungsversuche hielten das Interesse des Architekten an der Architekturgeschichte unter veränderten Prämissen le­ bendig, doch manchem angestammten deutschen Kollegen der Kunstgeschichte galten sie als unstatthaft oder blieben fremd.

Specificaties

ISBN13:9783528087166
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:214
Druk:1985

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Grundsätze für die Betrachtung älterer Stadtbaukunst.- Plastische Größenverhältnisse im Stadtbild.- Die Ausbildung des Baublocks.- Rhythmus des Raumes.- Straße und Perspektive.- Funktionen des Platzraumes.- Die Stadt als künstlerisch einheitlicher Organismus.- Acht Pläne.- Ortsverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Deutsche Stadtbaukunst in der Vergangenheit