,

Steuerung von Materialfluß- und Logistiksystemen

Informations- und Steuerungssysteme, Automatisierungstechnik

Paperback Duits 1998 2e druk 9783540645146
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch stellt die Grundlagen der Steuerung logistischer Systeme dar. Einen Schwerpunkt bilden Architektur und Aufbau von Steuerungs- und Informationssystemen in Materialfluß und Logistik. Ergänzt werden sie durch die praxisnahe Behandlung der Gerätetechnik der Informationsflußmittel und Steuerungsmittel. Diese umfaßt sowohl die Hardware als auch die Software. Darüber hinaus wird das Basiswissen für Konzeption, Entwicklung, Realisierung und Betrieb von Steuerungs- und Informationssystemen für den automatisierten Materialfluß vermittelt. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele marktüblicher Komponenten, wobei aufgrund des hohen Innovationstempos die allgemeingültigen Konzepte und Entwicklungsstrategien im Vordergrund stehen.

Specificaties

ISBN13:9783540645146
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:365
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Entwicklung der Materialflußautomation.- 1.3 Zielsetzung.- 1.4 Vorgehensweise.- 2 Informationsfluß und Steuerungsstrukturen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Prozesse und Informationen.- 2.3 Modellierung und Strukturierung.- 2.4 Modell der rechnergestützten Unternehmenslogistik.- 2.5 CIL — ein Integrationskonzept für Logistische Betriebe.- 2.6 C-Technken im Verbund.- 3 Informationssysteme.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Informationsaufkommen und Informationsbedarf.- 3.3 Aufgabe von Informationssystemen.- 3.4 Logistik-Informationssysteme.- 3.5 Management-Informationssysteme, Data Warehouse.- 3.6 Vertriebs- und Distributionssysteme.- 3.7 PPS-Systeme.- 3.8 Materialwirtschafts- und Lagerverwaltungssysteme.- 3.9 Beispiel SAP R/3.- 4 Informationsflußmittel.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Gliederung der Informationsflußmittel.- 4.3 Datenverarbeitungstechnik.- 4.4 Identifizierungssysteme.- 4.5 Betriebsdatenerfassung.- 5 Steuerungssysteme.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Aufgabe von Steuerungssystemen.- 5.3 Grundlagen der Automatisierungstechnik.- 5.4 Klassifizierung von Steuerungssystemen.- 5.5 Konzeptionelle Aspekte von Steuerungssystemen.- 5.6 Ebenenmodell für die Materialflußsteuerung.- 6 Steuerungsmittel.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 materialflußleitsysteme.- 6.3 Automatisierungsgeräte.- 6.4 Speicherprogrammierbare Steuerung.- 6.5 Industrie Personal Computer.- 6.6 VMEbus Industrierechner.- 6.7 Robotersteuerungen.- 6.8 Echtzeitdatenverarbeitung und -Betriebssysteme.- 6.9 Anwendungsprogrammierung nach IEC 1131–3.- 6.10 Gerätetechnischer Aufbau von Steuerungssystemen.- 6.11 Bewertungskriterien für Steuerungen.- 7 Kommunikationstechnik.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Grundlagen der Datenkommunikation.- 7.3 Ebenen der industriellen Kommunikation.- 7.4 Feldbussysteme.- 7.5Sensor/Aktor-Bus.- 8 Sensortechnik.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Klassifikation der Sensoren.- 8.3 Beispiele für Sensoraufgaben.- 8.4 Induktive Sensoren.- 8.5 Kapazitive Sensoren.- 8.6 Ultraschallsensoren.- 8.7 Optische Sensoren.- 8.8 Magnetfeldsensoren.- 8.9 Verformungssensoren.- 8.10Identifizierungssensoren.- 8.11 Weg- und Winkelsensoren.- 8.12 Lasersensoren.- 8.13 CCD-Sensoren.- 9 Antriebstechnik.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Klassifizierung von Aktorsystemen.- 9.3 Elektrische Antriebe.- 9.4 Hydraulische und pneumatische Antriebe.- 9.5 Auswahlkriterien.- Literatur zu Kapitel 1.- Literatur zu Kapitel 2.- Literatur zu Kapitel 3.- Literatur zu Kapitel 4.- Literatur zu Kapitel 5.- Literatur zu Kapitel 6.- Literatur zu Kapitel 7.- Literatur zu Kapitel 8.- Literatur zu Kapitel 9.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Steuerung von Materialfluß- und Logistiksystemen