Prozeßorientierte Unternehmensorganisation

Konzepte und Methoden zur Gestaltung „schlanker“ Organisationen

Paperback Duits 2011 2e druk 9783642802485
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Prozeßorientierung - eine Methode, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig zu gewährleisten. Das Buch stellt zwei Methoden zur prozeßorientierten Optimierung der Auftragsabwicklung und der Produktentstehung vor und gibt Antworten auf die Fragen - Was ist das Neue an der Prozeßorientierung? - Welche Vorteile hat eine ressourcenorientierte Prozeßkostenrechnung? - Wie optimiert man Auftragsabwicklungsprozesse? - Wie reduziert man die Produktentwicklungsdauer?
Anschauliche Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis für die vorgestellten Methoden und ermöglichen die Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse auf Problemstellungen in der Praxis.

Specificaties

ISBN13:9783642802485
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:184
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Prozeßorientierung — ein ganzheitlicher Ansatz.- 2.1 Die heutige Situation.- 2.2 Der neue Denkansatz.- 2.3 Die Optimierungsgrößen.- 2.3.1 Der Mensch im Mittelpunkt.- 2.3.2 Zielgrößen.- 2.3.2.1 Durchlaufzeit.- 2.3.2.2 Kosten.- 2.3.2.3 Qualität.- 3 Prozeßorientierte Auftragsabwicklung.- 3.1 Modell der prozeßorientierten Auftragsabwicklung.- 3.2 Reorganisation der Auftragsabwicklung.- 3.3 Durchlaufzeitreduzierung in der Praxis.- 3.3.1 Anwendungen im Anlagenbau.- 3.3.1.1 Beseitigung von Informationsdefiziten.- 3.3.1.2 Reduzierung der Durchlaufzeit im Konstruktionsbereich.- 3.3.1.3 Durchlaufzeitreduzierung in der Elektrokonstruktion.- 3.3.2 Anwendungen im Maschinenbau.- 3.3.2.1 Auftragsklärung und Auftragsleitstelle bei einem Maschinenbauunternehmen.- 3.3.2.2 Reorganisation der Geschäftsprozesse im Fahrzeugbau.- 3.3.2.3 Aufbau einer Projektlandschaft im Transportanlagenbau.- 3.4 Ressourcenorientierte Bewertung.- 3.5 Ressourcenorientierte Bewertung in der Praxis.- 3.5.1 Ablaufbewertung.- 3.5.1.1 Anlagenbau.- 3.5.1.2 Anwendung im Maschinenbau.- 3.5.2 Verursachungsgerechte Vorkalkulation.- 3.5.2.1 Anwendung bei einem Auftragsfertiger.- 3.5.2.2 Anwendung in der Elektronikbranche.- 3.6 EDV-gestützte Prozeßgestaltung.- 3.7 Weitere Anwendungsgebiete.- 3.7.1 Nutzung des Prozeßplans nach der Reorganisation.- 3.7.2 Prozeßorientiertes Qualitätsmanagement.- 3.7.3 Prozeßorientierte Make-or-buy Entscheidungen.- 4 Die prozeßorientierte Optimierung der Produktentwicklung — Methodik und Praxisbeispiele.- 4.1 Zielsetzung.- 4.2 Gestalten der Ablauforganisation.- 4.3 Erfassen und Modellieren der jetzigen Abläufe.- 4.4 Analyse der Schwachstellen.- 4.5 Maßnahmen ableiten und umsetzen.- 4.6 In der Praxis umgesetzte Maßnahmen.- 4.7 EDV-Unterstützung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Gesamtmodell der Auftragsabwicklung.- 5.2 Prozeßorientierte Produktentwicklung.- 5.3 Ausblick.- 6 Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Prozeßorientierte Unternehmensorganisation