Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt

Erklärungsansätze – Befunde – Kritik

Paperback Duits 2017 9783658176570
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Michail Logvinov stellt das weit verbreitete Verständnis des Salafismus als Vorstufe zum Terrorismus oder gar als „ideologisches Fundament des Islamischen Staates“ in Frage. Die via Radikalisierungsdiskurs hergestellte Kausalität gehört auf den Prüfstand, während es eines Paradigmenwechsels in der Radikalisierungsforschung bedarf. Der persönlichkeitsbezogene Radikalisierungsdiskurs ist nicht imstande, prospektiv aufzuzeigen, unter welchen Umständen die gefährdeten Personen gefährlich werden. Als performativer Sicherheitsdiskurs bewirkt die Radikalisierungsforschung jedoch, dass die Gefährdeten im Sinne des Risikoparadigmas zur Gefahr bzw. zu „Gefährdern“ erklärt werden. Zugleich mangelt es am Verständnis religiöser Zusammenhänge und Diskurse im zeitgenössischen Dschihadismus.​

Specificaties

ISBN13:9783658176570
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Entwicklungsskizze des Salafismus in Geschichte und Gegenwart.- Historischer Abriss des Salafismus in Deutschland.- Übersicht der gängigen Erklärungsansätze und Radikalisierungsmodelle vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Terrorismus- und Bewegungsforschung.- Diskussion der Zweck-Mittel-Konflikte bei der Auseinandersetzung mit dem Salafismusphänomen​.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt