Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft

Paperback Duits 2021 9783658359232
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dauerstellen sind in der Wissenschaft rar gesät. Daher sind Nachwuchswissenschaftler*innen gut beraten, ihre Karriere strategisch zu planen und in ihrem Forschungsfeld frühzeitig sichtbar zu werden. In der Wissenschaft, wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, wird zur Erzeugung von Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zunehmend auf soziale Medien zurückgegriffen. Das wirft die Frage auf, ob es für eine wissenschaftliche Karriere mittlerweile notwendig ist, in sozialen Medien wie Blogs, Twitter, Facebook, Academia.edu oder ResearchGate präsent zu sein. Die Autorin dieser Arbeit untersucht dies anhand qualitativer Interviews mit Kommunikationswissenschaftler*innen. Sie vergleicht die Relevanz verschiedener Kommunikationsstrategien zur karrierebezogenen Machtakkumulation, wie das Schreiben von Publikationen, Halten von Vorträgen oder die Präsenz in den Massenmedien mit der Bedeutung der Nutzung sozialer Medien.

Specificaties

ISBN13:9783658359232
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung.- Neuere Entwicklungen im Wissenschaftsfeld.- Das Feld der Kommunikationswissenschaft in Deutschland.- Kommunikationsstrategien im Rahmen der Feldtheorie Bourdieus.- Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation.- Methode.- Empirie: Individuumsinterne Einflussfaktoren.- Empirie: Kommunikationsstrategien.- Empirie: Individuumsexterne Einflussfaktoren.- Fazit und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft