, ,

Religion und Politik Zwischen Universalismus und Partikularismus

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783810022004
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Jahrbuch diskutiert das spannungsreiche Verhältnis zwischen Prozessen der Säkularisierung in Gesellschaft und Politik einerseits, von Religion und Religiosität andererseits in vergleichender Perspektive. Die aktuelle Krise der westlichen Wohlfahrtsstaaten, die christliche Rhetorik New Labours, love parade und Kommunitarismus à la USA rücken die religiösen Grundlagen von Solidarität und Gemeinsinn, aber auch alter und neuer Formen der Ausgrenzung wieder ins Blickfeld.

Specificaties

ISBN13:9783810022004
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:287
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

„Religiös unmusikalisch“? Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Religion, Gesellschaft und Politik. Einleitung.- 1. Religion und Politik — Kirche in Staat und Politik.- Zivilreligion, Bürgerreligion, Staatsreligion: Anmerkungen zur deutschen Debatte um das rechte Verhältnis von Religion und Politik.- Die soziale Theologie New Labours oder Der Appell an Moral, Gemeinschaft und Gewissen.- Staat und Kirche in den USA und der Bundesrepublik Deutschland: auf dem Weg zur Konvergenz?.- 2. Werte, Milieus und politische Mobilisierung.- Die Persistenz sozialmoralischer Milieus zwischen Diktatur und Demokratie: Das Beispiel Duderstadt.- Die Transformation religiöser Werte in entwickelten Industriegesellschaften.- Religion als Ressource im ‚Kampf der Zivilisation‘? Zum Zusammenhang ethnischer Mobilisierung und kultureller Differenz.- Kopf-lose Politik? Die Love Parade als neue Form der politischen Identifikation — ein Essay.- 3. Christentum, Wohlfahrtsstaat und wohlfahrtsstaatliche Politik.- Die religiösen Wurzeln von „dualer“ Wohlfahrtspflege und Wohlfahrtsstaat in Deutschland. Das Beispiel des Katholizismus.- Fröbel oder Head-Start? — Religion und Wissenschaft in der Institutionaliserung frühkindlicher Erziehung in Deutschland und den USA: „Säkularisierung“ auf dem Prüfstand.- Die normgerechte Familie Katholizismus und Sozialpolitik im deutsch-irischen Vergleich.- Zu den Autoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Religion und Politik Zwischen Universalismus und Partikularismus