Management von Diskontinuitäten

Das Beispiel der Mechatronik in der Automobilzulieferindustrie

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824407859
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Frederik Zohm erarbeitet einen Ansatz, mit dem die Diskontinuität Mechatronik in der Automobilzulieferindustrie aktiv gemanagt werden kann. Auf einfache und leicht nachvollziehbare Weise kann damit die bisherige Strategiekonzeption eines Unternehmens überprüft werden. Dabei wird sowohl die strategische Positionierung gegenüber den wichtigsten Anspruchsgruppen als auch die Ausgestaltung der eigenen Wertschöpfung in Bezug auf Aktivitäten und Fähigkeiten berücksichtigt.

Specificaties

ISBN13:9783824407859
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:229
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I Einleitung.- I.1 Ziel der Arbeit.- I.2 Forschungskonzeption.- I.3 Forschungsfrage.- I.4 Aufbau der Arbeit.- II Diskontinuität Mechatronik in der Automobilindustrie.- II.1 Grundlegendes zu den Begriffen: Definition und Kontext.- II.2 Nutzenpotenziale der Mechatronik.- II.3 Herausforderungen der Mechatronik.- II.4 Fazit — Handlungsbedarf aus der Praxis.- III Diskontinuität Mechatronik in der Wissenschaft.- III.1 Diskontinuität im Strategischen Management.- III.2 Diskontinuität und Interdisziplinarität in der Mechatronik.- III.3 Implikationen für die Gestaltung des Erklärungsmodells.- IV Entwurf eines Erklärungsmodells zum Management der Diskontinuität Mechatronik.- IV.1 Kongruenzprinzip als Rahmenkonzept.- IV.2 Paradoxe Spannungsreihen als Beziehung zwischen den Variablen.- IV.3 Nutzenpotenziale als Zielpunkte der Konfiguration strategischer Initiativen.- IV.4 Themenkomplexe als Spannungsfelder zur Gestaltung strategischer Initiativen.- IV.5 Zusammenfassung der Ansätze zur Konzeption des Erklärungsmodells.- V Konkretisierung des Erklärungsmodells.- V.1 Kriterien zur Konkretisierung des Erklärungsmodells.- V.2 Themenkomplex Anspruchsgruppen.- V.3 Themenkomplex Produkt.- V.4 Themenkomplex Aktivitäten.- V.5 Themenkomplex Fähigkeiten.- V.6 Synthese der Spannungsfelder.- V.7 Vorgehensweise zum Management der Diskontinuität Mechatronlk.- VI Anwendung und kritische Reflexion des Erklärungsmodells.- VI.1 Ausgangslage und Vorgehen.- VI.2 Anwendung und Ergebnisse.- VI.3 Bewertung und kritische Reflexion.- VI.4 Zum Verhalten bei Diskontinuität: Von der Adaption zur Aktion.- VII Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Management von Diskontinuitäten