Informations-management für technische Dienstleistungen

Möglichkeiten und Grenzen eines indikatorgestützten Planungsinformatiossystems

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783824467563
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor zeigt Möglichkeiten und Grenzen des Informationsmanagements bei technischen Dienstleistungen auf. Basierend auf einer Diagnose der vorhandenen Informationsgrundlage entwickelt der Autor Indikatoren für die Analyse und Prognose der Märkte für technische Dienstleistungen.

Specificaties

ISBN13:9783824467563
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:368
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel Einführung.- I. Zur Motivation der Arbeit.- II. Zur Einordnung der Arbeit.- III. Zum Außau der Arbeit.- Zweites Kapitel Grundlagen.- I. Dienstleistungen.- II. Planungsinformationssystem.- Drittes Kapitel Ermittlung des Informationsbedarfs.- I. Deduktive Vorgehensweise.- II. Induktive Vorgehensweise.- Viertes Kapitel Möglichkeiten und Grenzen der Informationsbeschaffung über technische Dienstleistungen.- I. Auswahl und Bewertung der Informationsquellen.- II. Amtliche Statistik.- III. Ausgewählte Institutionen der nichtamtlichen Statistik.- IV. Primärerhebung im Maschinenbau.- Fünftes Kapitel Möglichkeiten und Grenzen der Prognose der Marktentwicklung technischer Dienstleistungen.- I. Vorbemerkungen.- II. Prognoseverfahren.- III. Indikatorprognosen.- IV. Ermittlung vorlaufender Indikatoren für die Montage von elektrotechnischen Erzeugnissen.- V. Erweiterungsmöglichkeiten.- VI. Zusammenfassende Bewertung.- Sechstes Kapitel Zusammenfassung und Ausblick.- I. Möglichkeiten und Grenzen der Informationsbeschaffung über technische Dienstleistungen.- II. Möglichkeiten und Grenzen der Prognose der Marktentwicklung technischer Dienstleistungen.- III. Abschließende Gedanken zu einem Planungsinformationssystem für technische Dienstleistungen.- Anhang zum vierten Kapitel.- 4.A Zeitliche Entwicklung einiger Merkmale des Montagemarktes.- 4.B Kostenstruktur der Unternehmen des Wirtschaftszweiges Montage von elektrotechnischen Erzeugnissen.- 4.C Vorgehensweise im Rahmen der Primärerhebung.- 4.D Fragebogen der schriftlichen Befragung im Maschinenbau.- 4.E Leitfaden für die Expertengespräche im Maschinenbau.- 4.F Branchensegmente des Maschinenbaus in der Hoppenstedt Wirtschaftsdatenbank.- 4.G Kriterien für die Investitionsplanung.- 4.HAufteilung der Erbringung technischer Dienstleistungen auf die Marktteilnehmer, gegliedert nach Beschäftigtenklassen.- 4.I Durchschnittliche Anteile einzelner Dienstleistungsarten an der Gesamtbeschäftigung des eigenen Dienstleistungspersonals.- 4.J Motive für die lieferungsunabhängige Vergabe technischer Dienstleistungen.- 4.K Trends für die langfristige Entwicklung des Dienstleistungsgeschäftes.- Anhang zum fünften Kapitel.- 5.A Liste der verwendeten Indikatoren.- 5.B Überprüfung der Voraussetzungen des dem Gesamtindikator zugrundeliegenden Regressionsmodells.- 5.C Überblick über die Länder, in denen regelmäßig Unternehmens- und Verbraucherbefragungen stattfinden.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Informations-management für technische Dienstleistungen