Die Ausgestaltung der Grunddienstbarkeit

Paperback Duits 2024 1e druk 9783161633027
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Grunddienstbarkeiten stellen ein wichtiges Instrument zur effektiven Nutzung der Ressource Grund und Boden dar. Dies gilt heutzutage nicht mehr nur für klassische Arten von Dienstbarkeiten wie Wegerechte, sondern auch für moderne Erscheinungsformen, etwa Dienstbarkeiten zur Absicherung von Wettbewerbsverboten.

Die große praktische Bedeutung des Instituts spiegelt sich jedoch nicht in seiner bisherigen wissenschaftlichen Aufarbeitung wider. Ungeklärt ist insbesondere die grundsätzliche Frage, inwieweit die Beteiligten Grunddienstbarkeiten privatautonom ausgestalten können. Diese Frage beleuchtet Hendrike Diesselhorst umfassend.

Im Fokus stehen dabei Möglichkeiten und Grenzen der privatautonomen Ausgestaltung von Grunddienstbarkeiten, die vor dem Hintergrund der dogmatischen Eigenheiten und der Historie des Instituts entfaltet werden. Darüber hinaus werden für einzelne, praktisch relevante Konstellationen Gestaltungsoptionen vorgeschlagen.

Specificaties

ISBN13:9783161633027
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:280
Druk:1
Verschijningsdatum:10-7-2024
Hoofdrubriek:Juridisch

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung

A. Problemaufriss
B. Zielsetzung, Gang und Methode der Untersuchung

1. Teil: Die Grunddienstbarkeit im System des BGB
A. Grundlagen des Rechts der Grunddienstbarkeiten
B. Der Inhalt der Grunddienstbarkeit
C. Grunddienstbarkeiten als Instrument zur Ausgestaltung des nachbarlichen Verhältnisses
D. Ergebnis zum ersten Teil

2. Teil: Möglichkeiten der Ausgestaltung
A. Dinglich
B. Im Rahmen des gesetzlichen Begleitschuldverhältnisses
C. Schuldvertraglich
D. Ergebnis zum zweiten Teil

3. Teil: Grenzen der Ausgestaltung
A. Rechtsprechungspraxis und Ansichten der Literatur
B. Sachenrechtliche Prinzipien
C. Institutsimmanente Grenzen
D. Allgemeine Grenzen des Schuld- und Wettbewerbsrechts
E. Ergebnis zum 3. Teil

4. Teil: Folgerungen für die Praxis
A. Einzelne positive Handlungspflichten als Inhalt von Grunddienstbarkeiten
B. Wettbewerbsbeschränkende Unterlassungsgrunddienstbarkeiten
C. Festlegung von Spezifika der Nutzung
D. Absicherung für den Fall der Veränderung tatsächlicher Umstände
E. Ausblick: Grunddienstbarkeiten als Mittel des Natur- und Umweltschutzes

Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Ausgestaltung der Grunddienstbarkeit