,

Was haben Sie? Was fehlt Ihnen?

Praxisorientiertes NLP im Gesundheitswesen

Paperback Duits 2003 2004e druk 9783211008263
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Am Anfang war die Idee ... ... ein Buch uber NLP im Gesundheitswesen zu schreiben. Kurz danach fand der erste auf die Pflege abgestimmte NLP­ Practitioner statt - und einige der dabei tatiqen NLP-Traine­ rinnen und Trainer, namlich Martina Nachtsheim, Martin Salvenmoser und Alexander Seidl, treten in diesem Buch als Autorinnen und Autoren auf, wofur wir ihnen als Herausge­ berinnen herzlich danken. Petra Zundel stieB als Trainerin und Autorin beim ersten interdisziplinaren (I) NLP-Practitioner, der ein Jahrspater im GZW (Geriatriezentrum am Wienerwald) abgehaltenwurde, zu unserem Team. Ihr Beitrag stellt insofern eine Besonder­ heit dar, da sie nicht nur ihr NLP-Wissen einbringt, sondern auch ihre personlichsten Erfahrungen im Umgang mit NLP beschreibt. Ebenfalls erwahnen mochten wir unsere NLP-Kollegin­ nen Christa Legat und Martina Kriegbaum, die uns durch ihre Vor-und Mitarbeit das Verfassen von so manchem Bei­ trag wesentlich erleichterten. (Wer Genaueres tiber die Mitglieder des Autorenteams wissen mochte, findet kurze Beschreibungenjederundjedes Einzelnen im Anhang.) AnschlieBend gilt es,jenen zu danken, die indirekt zum Ent­ stehen und Gelingen des Buches beigetragen haben. Allen voran danken wir daher unseren vielen NLP-Leh­ rem, die entweder personlich, durch ihre geistige Prasenz oder ihre Veroffentlichunqen NLP in unser Leben und Den­ ken brachten. Wir versuchen, ihre Arbeit durch zahlreiche Originalzitate zu wurdiqen.

Specificaties

ISBN13:9783211008263
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:362
Uitgever:Springer Vienna
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vor-Wort am Ausgangspunkt Grundlegendes • Der Ausgangszustand und das Ziel • Die Gesundheits-Wesen • NLP – was ist das überhaupt? • Mit dem Bus in das Land der Erkenntnistheorie • Einige nützliche Grundannahmen des NLP • Was hat der französische Tisch, was der deutsche nicht hat? – Gedanken über Sprache und Welt • Was sind Sie, wenn jemand sagt, dass Sie krank sind? • Wohin geht Ihre Reise? Welche Ziele haben Sie? • Ziele schaden Ihren Gewohnheiten • Das wohlgeformte Zielmodell des NLP • Auf welcher Ebene arbeiten Sie? Zwischen-Wort Beziehungs-Weise • Die Beziehung macht den Unterschied – Rapport • Wenn sich nun aber doch einer beschwert Und Ihre Sprache wird Medizin sein • Nichts als Worte? • Schauen Sie sich das an! Klingt es gut? Macht es einen brauchbaren Eindruck? – Die VAKOG-Sprachen • Die gefilterte Welt – überschaubar, bekömmlich, bestimmend: Metaprogramme und ihre Sprachmuster • Ich sage doch nur, was ich meine ... • 'Der Garten ,wo die Gedanken wachsen': das Milton-Modell • Wer zuerst lächelt, lächelt am längsten. Über den Humor in der Sprache • Mit Worten Bilder malen. Die Bedeutung von Metaphern Zwischen-Wort NLP pur • Wie möchten Sie sich fühlen? – Die Arbeit mit Submodalitäten • Angst • Die Technik des Ankerns • Und woran glauben Sie? – NLP-Arbeit mit Glaubenssätzen • Ganz oder gar nicht? Über die Möglichkeiten des Teilens: Das Konzept der Persönlichkeitsanteile • NLP im Umgang mit schweren Erkrankungen Schluss-Wort Anhang.- Anmerkungen.- Sachverzeichnis.- Über die Herausgeberinnen und AutorInnen

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Was haben Sie? Was fehlt Ihnen?