, ,

Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen

Gebonden Duits 1999 2000e druk 9783211830611
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diagnostik und Therapie sind die Pfeiler, auf denen die Medizin ruht. Beide wurden in der letzten Zeit wesentlich erweitert und vertieft – teils zum Nutzen der Patienten, teils aber auch zu deren Nachteil. Betroffen sind alle Fachgebiete der nicht-operativen Medizin inklusive der Pneumologie.
Im Bereich der Pharmakotherapie von Lungenerkrankungen fehlte bisher ein Nachschlagewerk im deutschen Sprachraum. Meistens wird das Thema lediglich kursorisch in Lehrbüchern der Inneren Medizin und Pneumologie abgehandelt: Wenig vertieft bzw. kritisch abgehandelt mit Therapieempfehlungen ohne wissenschaftliche Evidenz.
Erstmalig im deutschen Sprachraum liegt nun dieses fachbezogene Lehrbuch mit neuesten Erkenntnissen der Pharmakotherapie vor. Es wendet sich vor allem an Internisten und Pneumologen, ist aber auch für Pädiater, Thoraxchirurgen und Allgemeinärzte von großem Interesse.

Specificaties

ISBN13:9783211830611
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:502
Uitgever:Springer Vienna
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Grundlagen der Pharmakotherapie.- Grundlagen der Pharmakotherapie.- Molekularbiologie der chronischen Atemwegsentzündung.- II. Spezieller Teil.- Bronchodilatatoren: Beta-2-Adrenergica.- Anticholinergika.- Xanthine.- Entzündungshemmende Medikamente: Glukokortikoide.- Cromone (Dinatriumcromonglicinsäure und Nedocromil).- Antihistaminika.- Hemmer von Mediatoren und Zytokinen.- Expektorantien: Pharmakotherapie mit mukoaktiven Pharmaka.- Sekretolytika und Sekretomotorika.- Antioxidantien.- Antitussiva.- Antiinfektiosa: Antivirale Substanzen.- Antibiotika.- Antimykotische Therapie.- Tuberkulose.- Antiparasitäre Therapie.- Immunotherapeutika: Immunmodulatoren.- Immunglobulintherapie bei Patienten mit Lungenerkrankungen.- Impfungen.- Substitutionstherapie: Sauerstoff-Langzeittherapie.- ?1-Antitrypsin-Substitution.- Der Einsatz von Surfactant in der Neonatologie.- Atemanaleptika.- Immunsuppressiva und Zytostatika: Immunsuppressiva bei bronchopulmonalen Erkrankungen.- Zytostatika.- Pharmakologische Senkung des pulmonalen Hochdrucks.- Unkonventionelle Therapieformen.- III. Therapie häufiger bronchopulmonaler Krankheitsbilder.- Asthma bronchiale.- Sarkoidose.- Exogen-allergische Alveolitis.- Bronchuskarzinom.- Lungenabszeß.- Diagnostik und Management der Abstoßungsreaktion nach Lungentransplantation.- Pneumocystis carinii Pneumonie.- Antibiotische Therapie im Spital erworbener Pneumonien.- Antibiotische Therapie außerhalb des Spitals erworbener Pneumonien.- Bronchiektasien.- Chronische Bronchitis.- Akute Lungenembolie.- Lungenemphysem.- Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF).- Zystische Fibrose (Mukoviszidose).- Stichwortverzeichnis.- Internationale Frei- und Handelsnamen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen