US-amerikanische und deutsche Geschäftsberichte

Notwendigkeit, Regulierung und Praxis jahresabschlußergänzender Informationen

Paperback Duits 1997 1997e druk 9783409122733
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der Debatte um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der externen Berichterstattung deutscher Kapitalgesellschaften bleibt der über den Jahresabschluß hinausgehende Inhalt der Geschäftsberichte regelmäßig unberücksichtigt.
Jörg Brotte untersucht, warum und in welchem Umfang Kapitalanleger nicht-finanzielle Zusatzinformationen benötigen und inwiefern die gesetzlichen Anforderungen und die Berichtspraxis in Deutschland hinter der Pflichtpublizität und dem Ausmaß der periodischen Berichterstattung in den USA zurückbleiben. Der Autor analysiert die Annual Reports und SEC-Berichte von US-Gesellschaften sowie die Geschäftsberichte der 20 größten deutschen Industrieunternehmen und zeigt gravierende Defizite in der Lageberichterstattung und im freien Teil der deutschen Geschäftsberichte auf.

Verzeichnis: Jörg Brotte untersucht, warum und in welchem Umfang Kapitalanleger nicht-finanzielle Zusatzinformationen benötigen und inwiefern die gesetzlichen Anforderungen und die Berichtspraxis in Deutschland hinter der Pflichtpublizität und dem Ausmaß der periodischen Berichterstattung in den USA zurückbleiben.

Specificaties

ISBN13:9783409122733
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:426
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erstes Kapitel Gegenstand und Aufbau der Untersuchung.- I. Auswirkungen globalisierter Finanzmärkte auf die Informationsanforderungen an börsennotierte Unternehmen.- II. Berichtspflichten außerhalb des Jahres- und Konzernabschlusses als Gegenstand des Harmonisierungsprozesses der Rechnungslegung.- III. US-amerikanische Offenlegungspflichten als möglicher Maßstab erweiterter Berichtspflichten deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften.- IV. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- V. Aufbau der Untersuchung.- Zweites Kapitel Informationsbedürfnisse und Grenzen der Informationsvermittlung durch Finanzberichterstattung im bilateralen Vergleich.- I. Funktionen und Adressaten unternehmerischer Berichterstattung.- II. Prinzipielle Vereinbarkeit der Berichterstattungsfunktionen — Zur Notwendigkeit nicht-finanzieller unternehmerischer Berichterstattung.- III. Konkretisierung des nicht-finanziellen Informationsbedarfs.- IV. Notwendigkeit der Stärkung nicht-finanzieller Berichterstattungspflichten deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften.- V. Eignung des US-amerikanischen non-financial reporting als Referenzmaßstab.- VI. Zur Methodik bei Vergleich und Beurteilung US-amerikanischer und deutscher Offenlegungspflichten und -usancen.- Drittes Kapitel Regulierung der Berichtsgegenstände.- I. Notwendigkeit zur Regulierung der Berichtsinhalte.- II. Regulierung der Offenlegungspflichten in den USA.- III. Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Regulierung der Offenlegungspflichten in den USA und in Deutschland.- IV. Auswirkungen zusätzlicher Offenlegungspflichten auf Verpflichtungsgrad und Publizität der Elemente jährlicher Berichterstattung.- Viertes Kapitel Gegenüberstellung und Beurteilung US-amerikanischer und deutscher Offenlegungspflichten und-usancen aus der Sicht des Anlegers am deutschen Aktienmarkt.- I. Systematisierung der Berichtsgegenstände.- II. Auswahl des Untersuchungssamples.- III. Offenlegungspflichten und -usancen im einzelnen.- Fünftes Kapitel Zusammenfassung der Ergebnisse und der Empfehlungen zur Konkretisierung und Ausweitung nicht-finanzieller Publizitätspflichten.- Verzeichnis der ausgewerteten Unternehmensberichte.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        US-amerikanische und deutsche Geschäftsberichte