Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung im Mittelstand

Paperback Duits 1991 1992e druk 9783409137355
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die geradezu stiirmische Entwicklung auf dem Gebiet der Mikroelektronik hat zu einem drastischen Anstieg des Leistungs-Preis-Verhaltnisses von Computersystemen gefuhrt. Damit erMfnet sich seit einiger Zeit auch fur mittelstandische Industriebetriebe die Moglichkeit, zur Sicherstellung und zum Ausbau ihrer Wettbewerbsfahigkeit eine EDV-gestiitzte Produktionsplanung und -steuerung durchzufuhren. Zwecks Wahrnehmung entsprechender Rationalisierungspotentiale haben viele mittelstandische Unternehmungen inzwischen auch rechnergestiitzte PPS-Systeme unter Riickgriff auf Standardsoftwaresysteme realisiert. Berichte von Anwendern derartiger Systeme lassen jedoch vermuten, daB die Verwendung der betreffenden PPS-Systeme nicht durchweg zu zufriedenstellenden Ergebnissen fuhrt; angestrebte Zielsetzungen wie hohe Termintreue, hohe Flexibilitat, niedrige Lagerbestande, kurze Durchlaufzeiten oder hohe Kapazitatsauslastung werden nur selten zufriedenstellend erreicht. Vor dem aufgezeigten Hintergrund fuhrt Geiger folgende Untersuchung durch: - Auf der Basis empirischer Daten werden diejenigen Gruppen mittelstandischer Industriebetriebe ermittelt, die im Bereich der Produktions­ planung und -steuerung besonders gro/3e Probleme aufweisen. - Es erfolgt eine Untersuchung der betreffenden Gruppen dahingehend, welche Ursachen fiir die Probeme verantwortlich und welche Ma/3nahmen im PPS­ Bereich zur ProblemlOsung bzw. Problemreduzierung zu ergreifen sind. Auf den entsprechenden Resultaten aufbauend entwickelt Geiger Sollkonzep­ tionen fur eine computergestiitzte Produktionsplanung und -steuerung hinsichtlich der Betriebsgruppen, bei denen jeweils ein signifikant hoher Problemverursa­ chungsgrad der Produktionsplanung und -steuerung auftritt. VI Die erarbeiteten Sollkonzeptionen sind so konzipiert, daB sie rur die betreffenden Betriebe als Grundlage rur ein Pflichtenheft bzw. einen Kriterienkatalog zur Ana­ lyse und Auswahl von Standardsoftware zur Produktionsplanung und -steuerung herangezogen werden kannen. Die Arbeit diirfte rur Theorie und Praxis gleichermaBen von hoher Bedeutung sein.

Specificaties

ISBN13:9783409137355
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:469
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1992

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- I. Ausgangssituation und Problemstellung.- II. Zielsetzung.- III. Generelle Vorgehensweise.- B. Begriffsklärungen.- I. Computergestützte Produktionsplanung und -Steuerung.- II. Sollkonzeption.- III. Mittelstand.- IV. Industriebetriebe.- C. Systeme der Produktionsplanung und -Steuerung.- I. Zielsetzungen der Produktionsplanung und -Steuerung.- II. Planungsmethodiken von PPS-Systemen.- III. Funktionsbereiche computergestützter Systeme zur Produktionsplanung und -Steuerung.- D. Betriebstypologischer Merkmalskatalog als Grundlage für die Entwicklung von Sollkonzeptionen für eine computergestützte Produktionsplanung und -Steuerung.- I. Flexibilität der Produktionsfaktoren.- II. Elastizität der Produktionsfaktoren.- III. Qualität der Materialien.- IV. Organisationsform der Produktion.- V. Technisierungsgrad der Fertigung.- VI. Kontinuität des Produktionsablaufs.- VII. Struktur der Werkstoffbearbeitung.- VIII. Beziehungen der Fertigungsaufträge.- IX. Fertigungstiefe.- X. Produktform.- XI. Erzeugnistypisierungsgrad.- XII. Betriebsauftragsauslösungsart.- XIII. Bevorratungsgrad.- XIV. Fertigungsauftragsgröße.- E. Sollkonzeptionen für eine EDV-gestützte Produktionsplanung und -Steuerung in bestimmten Industriebetrieben des Mittelstandes.- I. Auswahl der zu analysierenden Industriebetriebe.- II. Aktueller Erkenntnisstand hinsichtlich der Entwicklung betriebstypologischer Sollkonzeptionen.- III. Erarbeitung von betriebsspezifischen Sollkonzeptionen.- F. Schlußbemerkung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung im Mittelstand