Die GmbH & Co. KG in der Praxis

Recht und Besteuerung

Paperback Duits 1970 1970e druk 9783409773515
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß die GmbH & Co. KG ihre besondere Beliebtheit letztlich der Steuergesetzgebung verdankt. Sie bietet zwar keine absoluten steuerlichen Vorteile gegenüber einer KG, zu deren persönlich haftenden Gesellschaftern keine Kapitalgesellschaft gehört; sie ermöglicht aber die Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen unter Ver­ meidung der Doppelbesteuerung und bietet damit ganz beachtliche Steuer­ vorteile gegenüber der GmbH. Auch diese haftet zwar nur mit ihrem Gesell­ schaftsvermögen; sie ist jedoch selbständig körperschaftsteuerpflichtig, wo­ durch, da die Ausschüttungen bei den einzelnen Gesellschaftern nochmals der Einkommensteuer unterliegen, erwirtschaftete Gewinne im Ergebnis zweimal besteuert werden. Die GmbH & Co. KG ist deshalb nicht anrüchig, genausowenig wie es die GmbH ist. Daran ändern auch gelegentliche Mißbräuche nichts. Jede wirt­ schaftliche Betätigung ist mit einem Risiko verbunden, wobei die Größe des Risikos wiederum von der besonderen Art der wirtschaftlichen Betätigung abhängt. Es ist durchaus legitim, dieses Risiko auf das Geschäftsvermögen zu beschränken. Daß der Unternehmer gleichzeitig versucht, in den Fällen, in denen er sich für eine haftungsbeschränkende Rechtsform entscheidet, diejenige zu wählen, die steuerlich die günstigsten Möglichkeiten bietet, ist ebensowenig zu beanstanden.

Specificaties

ISBN13:9783409773515
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:157
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1970

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Grundlegung.- I. Die Zulässigkeit der GmbH & Co. KG.- II. Die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG.- III. Motive für die Errichtung einer GmbH & Co. KG.- IV. Zivilrechtliche Grundprobleme.- B. Der Gesellschaftsvertrag.- I. Firmenrechtliche Überlegungen.- II. Unternehmensgegenstand und Wettbewerbsverbot.- III. Beteiligungsverhältnisse.- IV. Gesellschafterwechsel.- V. Geschäftsführung und Vertretung.- VI. Rechnungslegung und Ergebnisverteilung.- VII. Gesellschafterversammlung und Gesellschafterbeschlüsse.- VIII. Auseinandersetzung.- Anhang: Gesellschaftsvertrag der Ludwig Müller KG, Bauunternehmen, Adorf.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die GmbH & Co. KG in der Praxis