Private Equity – Beurteilungs– und Bewertungsverfahren
Gebonden Duits 2008 9783527502042Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>Abkürzungsverzeichnis.</p>
<p>Vorwort.</p>
<p>Teil 1 Grundlagen der Beurteilung und Bewertung potenzieller Beteiligungen.</p>
<p>1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Private Equity.</p>
<p>2 Grundlagen der Unternehmensbewertung.</p>
<p>3 Darstellung der Bewertungsverfahren: CAPM und DCF, Multiplikatoren.</p>
<p>4 Dynamische LBO–Bewertung bei stochastischen Exit Multiples: Ein Realoptionsansatz.</p>
<p>5 Der Einsatz von Realoptionen in der Bewertungspraxis.<br /> </p>
<p>6 Simulationsbasierte Bewertung von Akquisitionszielen und Beteiligungen.</p>
<p>7 Bewertung von Unternehmen im Financial Distress .</p>
<p>8 Bilanzielle Bewertung von Beteiligungen nach IFRS.</p>
<p>9 Performance–Messung von Beteiligungen: ERIC.</p>
<p>10 Unternehmensbewertung eine Auswahl zwölf wesentlicher Fehlerquellen aus praktischer Sicht.</p>
<p>11 Rating und Bewertung von Beteiligungen.</p>
<p>Teil II Bewertungsverfahren in der Praxis.</p>
<p>1 Potenzialorientierte Unternehmensbewertung in der Sparkassen–Finanzgruppe unter Nutzung der Branchenprognose.</p>
<p>2 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der TVM Capital.</p>
<p>3 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der DZ Equity Partner GmbH.</p>
<p>4 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der BeteiligungsKapital Hannover GmbH & Co. KG.</p>
<p>5 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der Finatem Beteiligungsgesellschaft.</p>
<p>6 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der KONSOTRIUM AG.</p>
<p>7 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der Siemens Venture Capital (SVC).</p>
<p>8 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der S–Refit AG.</p>
<p>9 Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der Landesbank Baden–Württemberg Ein Fallbeispiel.</p>
<p>Autoreninformationen.</p>
<p>Index.</p>
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan