, , , , e.a.

Unternehmenssteuerung in deutschen Krankenhäusern – Bestandsaufnahme und Erfolgskriterien

Bestandsaufnahme und Erfolgskriterien

Paperback Duits 2011 9783527506538
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527506538
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:73

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorwort
7
<p>1 Aktuelle Herausforderungen in der Krankenhaussteuerung 9</p>
<p>2 Kostenmanagement 15</p>
<p>Zentrale Bedeutung des Kostenmanagements im Krankenhaus 15</p>
<p>Zunehmende Flexibilisierung der Kapazit&auml;ten 17</p>
<p>Kostenremanenz: Ein weit verbreitetes Ph&auml;nomen 22</p>
<p>Zwischenfazit: Remanente Kosten identifizieren, analysieren und reduzieren 35</p>
<p>3 Management Reporting in deutschen Krankenh&auml;usern 39</p>
<p>Strategische Ausrichtung, gef&uuml;hlte Unsicherheit und Wettbewerb 40</p>
<p>Kommunikation von Zielen und Vorgaben 43</p>
<p>Einsatz von Anreizsystemen und Bonuszahlungen 45</p>
<p>Informationsversorgung in Krankenh&auml;usern 48</p>
<p>Zwischenfazit: Management Reporting in deutschen Krankenh&auml;usern 51</p>
<p>4 Wahrnehmung des Management Reportings 53</p>
<p>Gef&uuml;hlte N&uuml;tzlichkeit von Kennzahlen 53</p>
<p>Gef&uuml;hlte Unterst&uuml;tzung durch das Krankenhaus 56</p>
<p>Identifikation der Chef&auml;rzte mit ihrem Krankenhaus 57</p>
<p>Klarheit und Konfliktpotenzial der Rolle von Chef&auml;rzten 60</p>
<p>Wahrgenommener Druck, Kennzahlen zu verwenden 62</p>
<p>Zwischenfazit: Wahrnehmung des Management Reportings 64</p>
<p>5 Abschlie&szlig;endes Fazit und Handlungsempfehlungen 65</p>
<p>6 Literaturverzeichnis 69</p>
<p>7 Stichwortverzeichnis 71</p>
<p>In eigener Sache 73</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unternehmenssteuerung in deutschen Krankenhäusern – Bestandsaufnahme und Erfolgskriterien