Schuldrecht Allgemeiner Teil für Dummies
Paperback Duits 2017 9783527714049Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>Einführung 21</p>
<p>Teil I: Den Überblick behalten: Die Grundlagen des Schuldverhältnisses 27</p>
<p>Kapitel 1: Über die Bedeutung des Schuldrechts 29</p>
<p>Kapitel 2: Worum sich alles dreht: Das Schuldverhältnis 43</p>
<p>Kapitel 3: Seien Sie anspruchsvoll das Anspruchsdenken im Schuldrecht 47</p>
<p>Kapitel 4: Das kleine Schuldrechts–Abc 57</p>
<p>Teil II: Die Entstehung von Schuldverhältnissen 65</p>
<p>Kapitel 5: Dickschiff voran: Der Vertrag 67</p>
<p>Kapitel 6: »Anything goes« Inhaltsfreiheit und Inhaltsschranken 79</p>
<p>Kapitel 7: Frühe Bindung: Vorvertragliche Schuldverhältnisse 93</p>
<p>Kapitel 8: Zu guter Letzt: Gesetzliche Schuldverhältnisse 101</p>
<p>Teil III: Es ist angerichtet: Der Inhalt</p>
<p>von Schuldverhältnissen 115</p>
<p>Kapitel 9: Pflichten allüberall 117</p>
<p>Kapitel 10: Die Bestimmung des Vertragsinhalts 131</p>
<p>Kapitel 11: Kein unmoralisches Angebot: Mehr–Personen–Verhältnisse 153</p>
<p>Teil IV: Die Vertragsgestaltung 181</p>
<p>Kapitel 12: Der Vertrag im Allgemeinen 183</p>
<p>Kapitel 13: Besonderer Schutz durch Verbraucherverträge 197</p>
<p>Kapitel 14: »Friss oder stirb« Vertragsgestaltung durch</p>
<p>Allgemeine Geschäftsbedingungen 225</p>
<p>Teil V: Die Beendigung von Schuldverhältnissen 247</p>
<p>Kapitel 15: Happy Ending Story die störungsfreie Beendigung von Schuldverhältnissen 249</p>
<p>Kapitel 16: Unhappy Ending: Aufhebung, Rücktritt und Kündigung 263</p>
<p>Teil VI: Wenn es schiefgeht: Störungen im Schuldverhältnis 279</p>
<p>Kapitel 17: Alles kann schiefgehen: Das Störungsrecht im Überblick 281</p>
<p>Kapitel 18: Pflicht und Verantwortlichkeit 295</p>
<p>Kapitel 19: Nichts ist unmöglich die Unmöglichkeit der Leistung 315</p>
<p>Kapitel 20: »Wer zu spät kommt« der Verzug von Schuldner und Gläubiger 331</p>
<p>Kapitel 21: »So nicht« die weiteren Pflichtverletzungen 349</p>
<p>Kapitel 22: »Das schuldrechtliche Erdbeben« vom Wegfall der Geschäftsgrundlage 371</p>
<p>Kapitel 23: »Wer den Schaden hat« Vertiefung zum Anspruch auf Schadensersatz 381</p>
<p>Teil VII: Der Top–Ten–Teil 403</p>
<p>Kapitel 24: Zehn Aufbauschemata 405</p>
<p>Kapitel 25: Tipps zur Falllösung 419</p>
<p>Stichwortverzeichnis 425</p>
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan