Entwerfen von Programmen

Strategien und Fallstudien Beispiele in BASIC

Paperback Duits 1985 1985e druk 9783528043858
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Buchermarkt bietet zahlreiche Werke zum Themenkreis "Einfuhrung in die Program­ mierung". Diese Bucher vermitteln gewohnlich die Regeln der jeweiligen Programmier­ sprache (BASIC, COBOL, FORTRAN, PASCAL, ... ). Der Gebrauch der Anweisungen wird oft anhand von Beispielen demonstriert, in denen der Losungsweg als bekannt vor­ ausgesetzt und in der jeweiligen Programmiersprache formuliert wird. Durchweg ausge­ klammert bleibt das Problem, wie zu einer konkreten Aufgabenstellung ein Losungsweg gefunden werden kann. Wer schon programmieren kann, empfindet das kaum als Nachteil. Fur ihn ist wichtig, die Regeln einer fur ihn neuen Sprache zu lernen und die wesentlichen Unterschiede zu der bislang benutzten Programmiersprache zu erkennen. Viele Bucher geben ihm die daflir notige Unterstutzung. Wenn hingegen jemand das Programmieren erst erlernen will und dabei Schwierigkeiten hat, liegt das meistens nicht an mangelnden Sprachkenntnissen. Selbst dann nicht, wenn er sich zunachst auf die Grundformen der wenigen wesentlichen Anweisungsarten be­ schrankt hat. Bevor er sein Sprachwissen anwenden kann, mug geklart sein, auf welchem Weg, durch welche Foige von Einzelaktionen die Losung einer aktuellen Aufgabe gefun­ den wird. Dieser Losungsweg hangt allein von dem vorgegebenen Problem abo Ihn zu ent­ werfen ist das eigentliche und oft das einzige Problem bei einer Programmentwicklung. Die anschliegende Obertragung des Weges in eine Programmiersprache ist dagegen unkritisch.

Specificaties

ISBN13:9783528043858
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:128
Druk:1985

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

InhaItsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 2 Grundlegende DV-Begriffe und -Konventionen.- 2.1 Rechnerkomponenten.- 2.2 Software.- 2.3 Programmiersprachen.- 2.4 Kommunikation.- 3 Phasen der Programmentwicklung.- 3.1 Problemdefinition.- 3.2 Entwurf des Lösungsweges.- 3.3 Codierung des Programms.- 3.4 Programmtest.- 4 Darstellung von Lösungswegen.- 4.1 Ablaufplan.- 4.2 Struktogramm.- 5 Linearer Lösungsweg.- 5.1 Kreisfläche.- 5.2 Flächenträgheitsmoment.- 5.3 Rundung.- 5.4 Flugzeit des Turmspringers.- 6 Baumstruktur.- 6.1 Quadratische Gleichung.- 6.2 Richtungswinkel.- 6.3 Zinsfristen.- 7 Zyklusstruktur.- 7.1 Summation.- 7.2 Lottochancen.- 7.3 Durchschnittlicher Benzinpreis.- 7.4 Wechselgeldzahlung.- 8 Fallstudien.- 8.1 Datumsfortschreibung.- 8.2 Zahlungskonditionen.- 8.3 Balken auf 2 Stützen.- 8.4 Balkenauslegung.- 8.5 Tabellensortierung.- 8.6 Stücklistenauflösung.- 8.7 Zyklenprüfung in Stücklisten.- 8.8 Polygonfläche.- 8.9 Rombergverfahren.- 8.10 Wurf in einen Korb.- 8.11 Linienzugprogramm ‘LEIF’.- 8.12 Unterhaltungsprogramm ‘ARNE’.- Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Entwerfen von Programmen