Demokratisierung und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland Sekundäranalyse von Umfragedaten 1953–1974

Paperback Duits 1976 1976e druk 9783531025865
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die bisherige Geschichte der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland scheint einzigartige Moglichkeiten zu bieten, Pro­ zesse sozialen Wandels ernpirisch zu untersuchen, welche in al­ len gesellschaftlichen Bereichen - wenn auch in unterschiedli­ chern Ausmru~ - sichtbar wurden. Neben okonomiscnen Wandlungspro­ zessen, Strukturveranderung und Wirtschaftswachstum sind be­ sonders die politischen Veranderungen in der Bundesrepublik herausragend: Die (Wieder-) Einflihrung der Demokratie in einer fortgeschrittenen Industriegesellschaft wahrend eines sehr kur­ zen Zeitraums hat kein Vorbild. Anders als in frliheren Perioden, in denen groBere institutio­ nelle Veranderungen stattfanden, steht seit der Entwicklung zu­ verlassiger Stichprobenverfahren und regelmaBiger systematischer Erforschung der Meinungen und des Verhaltens der Bevolkerung ein umfangreiches Beobachtungs- und MeBinstrumentarium zur Ver­ fligung. So ware es von der technischen Voraussetzung her moglich, liber die Rolle der Masse der bevolkerung in Prozessen von sozia­ lern Wandel und politischer Veranderung gesicherte Aussagen auf empirischer Grundlage zu machen. Schon eine oberflachliche Betrachtung leicht zuganglicher Da­ ten (wie Wahlergebnisse oder publizierte konventionelle Urnfra­ geforschung) zeigt beachtliche Veranderungen von Einstellungen und Verhalten der Bevolkerung in einer Vielzahl von Bereichen, so z.B.: - langfristige Veranderungen im Wahlerverhalten, welche bei der Bundestagswahl 1969 einen Schwellenwert erreichten; - eine Abnahme antidemokratischer Einstellungen zeigt sich beim Vergleich von Urnfrageergebnissen weit voneinander entfernter Zeitpunkte, wahrend gleichzeitig in den 60er Jahren eine rechtsradikale Protestpartei zum erstenrnal in der kurzen Ge­ schichte der Bundesrepublik bedingt erfolgreich war; - einen Abbau von Unterschieden traditionell gegensatzlicher sozialer Gruppen. wahrend zugleich die haufig als Generations­ konflikt verstandenen Unruhen von Jugendlichen das Aufbrechen von Spannungen neuer Art anzeigen.

Specificaties

ISBN13:9783531025865
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:97
Druk:1976

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Meinungsforschung amerikanischer Behörden in Deutschland 1945–1958.- 3. Voraussetzungen für den Zeitvergleich von Umfragedaten.- 4. Kohortenanalyse: Methode und Anwendung.- 5. Zur Entwicklung des Parteiensystems: Die Herausbildung der Voraussetzungen alternierender Regierungsverantwortung.- 6. Alter als Determinante politischer Einstellungen.- 7. Umfragedaten als soziale Indikatoren.- Literatur.- Anhang: Beispiele ausgewählter Fragetexte.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Demokratisierung und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland Sekundäranalyse von Umfragedaten 1953–1974