Erarbeitung einer speziellen arbeitsmedizinischen Überwachungsuntersuchung in Korrelation zur individuellen Vinylchlorid-Exposition

Paperback Duits 1979 1979e druk 9783531028132
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

=------==-==-= 1. 1 Arbeitsmedizinische Bedeutung der Vinylchlorid-Krank­ heit Vinylchlorid (VC) wurde 1835 erstmals und seit 1912 im groBtechnischen Verfahren synthetisiert (110). Bei nor­ mal em, atmospharischem Druck und Zimmertemperatur ist Vinylchlorid ein farbloses Gas. 1914 wurden organische Peroxyde als Polymerisationskatalysatoren fur Vinylchlorid eingefuhrt, und 1928 begann die Polymerisation von Vinyl­ chlorid zu Polyvinylchlorid (PVC) im groBtechnischen Ver­ fahren (63). VINYLCHLORID hat die Strukturformel: = POLYVINYLCHLORID hat die Strukturformel: R - [ -~ t-J. R Die Vinylchlorid-Krankheit ist ein herausragendes Bei­ spiel fur eine schwerwiegende Erkrankung, die nach chro­ nischer Exposition gegenuber einer jahrelang als unge­ fahrlich geltenden, weltweit verarbeiteten Substanz ent­ stehen kann. Das Krankheitsbild der Vinylchlorid-Krank­ heit ist von komplexer Natur und hat in schweren Fallen eine letale Prognose. Weltweit waren ca. 50. 000 Personen einer Exposition gegenUber Vinylchlorid ausgesetzt, bei ca. 500 dieser Arbeitnehmer wurde eine Vinylchlorid-Krank­ heit diagnostiziert. Bei ca. 50 dieser Patienten wurde ein Hamangioendotheliom der Leber gefunden (42). Die - 2 - Latenzzeit fur das Auftreten dieses bosartigen Turnors seit dem Beginn der Vinylchlorid-Exposition betr~gt nach den bisher vorliegenden Daten durchschnittlich 19 Jahre und reicht von 6 - 36 Jahre. Die FrUhdiagnose eines Ham­ angioendothelioms der Leber ist schwierig zu stellen, die Uberlebenszeit seit Diagnosestellung betr~gt bisher o - 19 Monate, im Durchschnitt lediglich 3 Monate (siehe Kapitel 4. 1). Mit dem Auftreten dieser Malignome bei weiteren Patien­ ten muB nach entsprechender Latenzzeit noch gerechnet werden.

Specificaties

ISBN13:9783531028132
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:126
Druk:1979

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Arbeitsmedizinische Bedeutung der Vinyl-chlorid-Krankheit.- 1.2 Physiko-chemische Eigenschaften des Vinyl-chlorid.- 1.3 Gefährsschwerpunkte.- 1.4 Wirtschaftlicher Stellenwert der PVC-Produktion.- 2. Arbeitsplatzanalyse in der PVC-Polymerisation.- 2.1 Technisches, großindustrielles Verfahren.- 2.2 Arbeitsablauf in der PVC-Polymerisation.- 2.3 Ungünstige, frühere Arbeitsplatzbedingungen.- 2.4 Aktuelle Vinylchlorid-Konzentrationen in Betrieben der PVC-Polymerisation.- 3. Arbeitsmedizinisch relevante tierexperimentelle Stoffwechseluntersuchungen.- 3.1 Aufnahme und Metabolisierung des Vinyl-chlorid.- 3.2 Gewebsverteilung des Vinylchlorid und der Vinylchlorid-Metabolite.- 3.3 Ausschei des Vinylchlorid und der Vinylchlorid-Metabolite.- 3.4 Derzeitiges Konzept des Vinylchlorid-Stoff-wechsels.- 4. Vinylchlorid als karzinogene Substanz.- 4.1 Malignome beim Menschen.- 4.2 Malignome beim Versuchstier.- 4.3 Toxikologische Aspekte.- 4.4 Arbeitsmedizinische Konsequenzen.- 5. Vergleichende tierexperimentelle Untersuchungen des Vinylchlorid-Stoffwechsels.- 5.1 Untersuchungsmethoden bei Ratten, Mäusen, Rennmäusen und beim Kaninchen.- 5.2 Verteilungs- und Metabolisierungsgeschwin-digkeit von Vinylchlorid im Tierexperiment.- 6. Untersuchungen zum Stoffwechsel von Vinylchlorid beim Menschen.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Angaben der Literatur.- 6.3.1 Untersuchungsmethode im geschlossenen System.- 6.3.2 Untersuchungsmethode im offenen System.- 6.4 Kinetik der Verteilung und Metabolisierung von Vinylchlorid beim Menschen.- 6.5 Vergleich der Pharmakokinetik von Vinylchlorid beim Menschen und beim Versuchstier.- 7. Die Vinylchlorid-Krankheit.- 7.1 Das Krankheitsbild der Vinylchlorid-Krankheit.- 7.2 Zusätzliche bzw. divergierende Befunde.- 7.3 Einschätzung frühererVinylchlorid-Expositionen.- 8. Abschließende Diskussion; Gesamt-Risikobeurteilung.- 8.1 Die aktuelle Arbeitsplatzsituation.- 8.2 Die experimentellen Untersuchungsmodelle.- 8.3 Erkrankungs- und Malignom-Risiko.- 8.4 Prävention.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erarbeitung einer speziellen arbeitsmedizinischen Überwachungsuntersuchung in Korrelation zur individuellen Vinylchlorid-Exposition