Op werkdagen voor 23:00 besteld, morgen in huis Gratis verzending vanaf €20

Preisstrategien für neue Produkte

Paperback Duits 1976 9783531113784
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat sich eine klare Aufgabe gestellt. Er will prüfen, ob und unter welchen Bedingungen die Skimming-Preisstrategie bzw. die Pe­ netration-Preisstrategie optimale Strategien für die Preisfindung bei neuen Produk­ ten sind. Der Verfasser hat dieses Problem für die Marktform des Monopols ange­ packt und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen. Zunächst werden die in der Literatur vorhandenen Bausteine sorgfältig geprüft und auf ihre Verwendbarkeit getestet. Das geschieht insbesondere für die Produkt­ lebenszyklusmodelle und für die Diffusionsmodelle. Hier sind die analytische For­ mulierung des Modells von Kotler und die eingehende Untersuchung des Modells von Sabel hervorzuheben. Sodann wird die Anwendbarkeit der bekannten formalen Lösungsmethoden für dynamische Probleme dieser Art sorgfältig ausgeleuchtet. Die deterministische Kontrolltheorie und die dynamische Optimierung erweisen sich an­ gesichts der speziellen Problem struktur als nicht so geeignet wie die heuristische Optimierung. Für die Durchführung der heuristischen Optimierung ist die genaue Spezifikation der dynamischen Preisabsatzfunktion Voraussetzung. Simon führt eine solche Funk­ tion ein und entwickelt auf dieser Grundlage den Begriff der dynamischen Preis­ elastizität. Die Formulierung gestattet die Analyse von Preisstrategien, die auf mit der Zeit zunehmender bzw. abnehmender Elastizität der Nachfrage aufbauen. Be­ sondere methodische Bedeutung kommt auch der Unterscheidung von preisabhängi­ gem und preisunabhängigem Qualitätsurteil zu. Hervorzuheben sind zudem die Ver­ gleiche der jeweiligen optimalen Preisstrategien mit zwei Grenzstrategien, nämlich der Strategie über die Zeit konstanter Preise und der Strategie einer Preispolitik kurzfristiger Gewinnmaximierung (Cournotpreis-Strategie).

Specificaties

ISBN13:9783531113784
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:289
Uitgever:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Druk:1976

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Geef uw waardering

Zeer goed Goed Voldoende Matig Slecht

Inhoudsopgave

A. Grundlagen der Preisbildung bei neuen Produkten.- 1. Das Problem und seine Struktur.- 1.1 Zur Notwendigkeit einer langfristigen Planung.- 1.11 Eigenschaften des zugrundeliegenden Prozesses.- 1.12 Preisstrategie und Absatzentwicklung.- 1.2 Die Bestimmungsgrößen der Preisbildung.- 1.21 Die Zielfunktion.- 1.22 Die Nachfrage- und Kostenentwicklung.- 1.3 Besonderheiten der Preisbildung bei neuen Produkten.- 1.31 Bedeutung und Ausmaß der Ungewißheit.- 1.32 Zur Problematik einer isolierten Betrachtung der Preispolitik.- 2. Grundsätzliche Überlegungen zur Preisabsatzsituation neuer Produkte.- 2.1 Kategorie neuer Produkte.- 2.2 Neuheitsgrad und Preispolitik.- 2.3 Psychologische Aspekte der Preisbildung bei neuen Produkten.- 2.31 Die Darstellung des Problems im psychologischen Marktmodell.- 2.32 Die Bedeutung der Preislage.- 2.321 Preislage und Beszugssystem.- 2.322 Der Preis als Qualitätsindikator.- 2.323 Zur Bedeutung des Einführungspreises.- 2.33 Die Wirkung von Preisänderungen.- 2.34 Ergänzende taktische Überlegungen zur Psychologie der Preisbildung neuer Produkte.- 2.4 Zur Bedeutung dynamischer Aspekte bei der Preisbildung neuer Produkte.- 2.41 Das Produktlebenszykluskonzept.- 2.42 Preisstrategie und Produktlebenszyklus.- 2.5 Die Prognose der dynamischen Preisabsatzfunktion als Grundlage einer rationalen Preispolitik.- 2.51 Darstellung grundlegender Modelle.- 2.52 Kritische Bewertung der Modelle und Möglichkeiten des Ausbaus zu Preismodellen.- 2.6 Anforderungen an ein operationales Modell zur Bestimmung optimaler Preisstrategien für neue Produkte.- B. Die bisherigen Vorschläge zur Lösung des Preisbildungsproblems bei neuen Produkten: Darstellung, kritische Würdigung, mögliche Erweiterungen.- 1. Faustregeln zur Preisbildung neuer Produkte.- 1.1 Kostenorientierte Faustregeln.- 1.2 Marketingorientierte Faustregeln.- 1.21 Definitionen marketingorientierter Faustregeln.- 1.22 Faustregeln für neue Problemlösungen.- 1.221 Skimming-Strategie.- 1.222 Penetration-Strategie.- 1.23 Faustregeln für neue Marken und Modelle.- 2. Der Beitrag der klassischen Preistheorie.- 3. Die Preisbildung neuer Produkte auf der Grundlage von Diffusions- und Produktlebenszyklus-Modellen.- 3.1 Das Modell von Kotler.- 3.2 Das Modell von Sabel.- C. Eine dynamische Preisabsatzfunktion zur Ableitung optimaler Preisstrategien für neue Produkte.- 1. Allgemeine Darstellung und Diskussion der Funktion.- 1.1 Die Funktion und ihre Eigenschaften.- 1.2 Flexibilität und Sensitivitätsanalyse.- 1.21 Die Flexibilität der dynamischen Preisabsatzfunktion.- 1.22 Die Sensitivität des Produktlebenszyklus gegenüber den Parametern der dynamischen Preisabsatzfunktion.- 1.3 Die Berücksichtigung des Einkommens- und Bevölkerungswachstums.- 2. Die Abbildung des Einflusses der Preisstrategie.- 2.1 Die Preisstrategie bei preisunabhängigem Qualitätsurteil.- 2.11 Der Einfluß der Preisstrategie auf den Produktlebenszyklus.- 2.12 Die Entwicklung der Preisabsatzfunktion und der Preiselastizität im Produktlebenszyklus.- 2.13 Zur Existenz von Preisuntergrenzen bei neuen Produkten.- 2.2 Preisstrategien bei preisabhängigem Qualitätsurteil.- 2.21 Preisstrategien bei permanent preisabhängigem Qualitätsurteil.- 2.22 Preisstrategien bei vorübergehend preisabhängigem Qualitätsurteil.- 3. Optimale Preisstrategien.- 3.1 Alternative Verfahren zur Optimierung der Preisstrategie.- 3.11 Die analytische Optimierung der Preisstrategie.- 3.12 Der Ansatz der dynamischen Programmierung.- 3.13 Heuristische Optimierung der Preisstrategie.- 3.2 Ergebnisse der Gewinnmaximierung.- 3.21 Dynamische Preisabsatzfunktion und Optimalstrategie.- 3.22 Optimalstrategie und Kostenentwicklung.- 3.23 Optimalstrategie und Konjunkturverlauf — Der optimale Einführungszeitpunkt.- 3.24 Die „optimale“ Strategie konstanter Preise.- 3.3 Ergebnisse der Umsatzmaximierung.- Schlußwort.- Anlage: Optimierungsprogramm.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Preisstrategien für neue Produkte