Planung in öffentlicher Hand

Paperback Duits 1977 1977e druk 9783531114293
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

,,Planung" gehört zu den besonders schillernden Begriffen in der bundesdeut­ schen Sprachlandschaft. Harmlos und selbstverständlich kommt das Wort daher, wenn es um die Dispositionen von privaten Haushalten (Urlaubsplanung) oder wirtschaftlichen Unternehmen geht (Absatzplanung, Personalplanung); schwer durchschaubar , etwas unheimlich, aber letztlich unvermeidbar tritt es in mehr technischen Bereichen auf (Verkehrsplanung, Bauleitplanung); als politische und die Sache - lange Zeit gemieden, in den Langfristplanung ist der Begriff - 60er Jahren immer heftiger gefordert (Bildungs-, Umweltplanung), durch die erste sozialliberale Koalition energisch eingeflihrt, seitdem eher kontrovers ge­ worden. So nahe es liegt, daß ein privater Haushalt oder ein Betrieb seine Absichten und Bedürfnisse auf künftig verfügbare materielle Ressourcen und zeitliche Re­ striktionen abstellt, diese auszuschöpfen oder zu vermehren trachtet und seine Maßnahmen in Einklang mit ihnen zu bringen sucht; so bedenklich erscheint es und manchen, wenn eine Regierung eben dieses tut: für einen längeren Zeitraum für größere gesellschaftliche Bereiche verbindliche Dispositionen trifft. Zu denen, die solche staatliche Planung bösartig finden, gesellen sich neuer­ dings immer mehr, die sie für eher lächerlich halten: löblich zwar, aber undurch­ führbar angesichts der weder voraussagbaren noch gar steuerbaren Kräfte und widerstreitenden Tendenzen. In der Tat: Fehlplanungen aufzuzählen - im Bereich von Gesundheit, Bil­ dung, Städtebau, Energie -, fällt heute leichter als Erfolge zu melden. Den Leu­ ten in den Planungsstäben, die in den frühen 70er Jahren allerorten geschaffen wurden, weht der Wind ins Gesicht. Sie können froh sein, wenn man sie unge­ schoren läßt. Neue Aufgaben und neue Stellen können sie nicht erwarten.

Specificaties

ISBN13:9783531114293
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:200
Druk:1977

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Suchen und Verstehen.- Politiker und Planer: Ziehen sie an einem Strang?.- Der Lebenszyklus eines Planungsproblems.- Politiker in der Kommunalverwaltung: Kontrolleure oder Meldegänger?.- Planerg’schichten.- II. Fälle und Unfälle.- Eingeplante Fehler oder fehlgeplante Einflüsse?.- Grenzen kommunaler Handlungsspielräume: Beispiele aus einer ganz gewöhnlichen Stadt.- Umrisse eines kommunalen Planungsproblems: Das Beispiel der innenstadtnahen Wohngebiete.- III. Führen und Organisieren.- Der menschliche Faktor: Unterwegs zu einer intensiven Verwaltungskultur?.- Öffentliche Langfristplanung: Wie organisiert man sie?.- IV. Werkzeuge und Verfahren.- Für eine moderne Planungs-Infrastruktur: Konzepte und Förderungsvorhaben.- Transfer von Informations-Technologie: Amerikanische Erfahrungen.- Technologie-Transfer: Wie es weitergehen soll.- Innovationsbarrieren und wie man sie überwindet.- V. Kontrollieren und Bewerten.- Wirkungsanalysen: Eine neue Variante wissenschaftlicher Politikberatung.- Sozialwissenschaftliche Begleitung als Planungsinstrument: Das Beispiel Datenverarbeitung im Gesundheitswesen.- Bürgerinitiativen: Anstoß oder Notbremse öffentlicher Planung?.- Der Verwaltungsrichter: Ein neuer Souverän?.- Autoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Planung in öffentlicher Hand