Herrschaft durch Kader

Leitung der Gesellschaft und Kaderpolitik in der DDR am Beispiel des Staatsapparates

Paperback Duits 1977 1977e druk 9783531114316
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Arbeit ist im Rahmen eines Forschungsvorhabens entstanden, das unter dem Arbeitstitel "Fachwissen in der Politik. Studien zum Wandel des Herrschafts- und Gesellschaftssystems in der DDR seit 1963" im Arbeitsbereich DDR-Forschung und -Archiv des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Univer­ sität Berlin durchgeführt wird. Im Arbeitsbericht des Instituts wird die Problemstel­ lung dieses Projekts folgendermaßen beschrieben: Das "Neue Ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft" (NÖS) 1963, das tiefgreifende Reformen nicht nur des Wirtschaftssystems in der DDR einleitete und über die Zwischenstufe des "Ökonomischen Systems des Sozia­ lismus" (ÖSS) bis zum VIII. Parteitag der SED Programmatik und Gesellschaftspoli­ tik der SED bestimmte, beruhte nicht zuletzt auf einer Neuinterpretation der Rolle der Wissenschaft für den politischen, ökonomischen und sozialen Prozeß. In der zu dieser Zeit entwickelten Konzeption der "wissenschaftlich-technischen Revolution" fand diese Bewertung der Wissenschaft als Produktivkraft ihren Ausdruck. Ein Er­ gebnis dieser neuen Sichtweise war es, daß eine Reihe bis dahin als "bürgerlich" abgelehnter Disziplinen wie z. B. die Kybernetik, Systemtheorie, Soziologie, Orga­ nisationswissenschaft rezipiert und damit die Begrenzungen der bis dahin gültigen Fassung des Marxismus-Leninismus teilweise aufgegeben wurden. Die Öffnung für neue Wissenschaften, die weitgehende Freisetzung der angewandten Naturwissen­ schaften von ideologischen Hemmnissen schien darüber hinaus auch einen qualita­ tiven Sprung in der eigenen gesellschaftspolitischen Entwicklung zu ermöglichen, von dem die Erfüllung bisher uneingelöster Zukunftserwartungen - z. B.

Specificaties

ISBN13:9783531114316
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:384
Druk:1977

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung: Gegenstand der Untersuchung.- I: Gesellschaftliche Transformation und Leitung in der Konzeption des Marxismus-Leninismus.- 1. Zum Problem bürokratischer Herrschaft im Sozialismus.- 2. Die Kader als Avantgarde. Zur Kaderpolitik der leninistischen Partei.- II: Die Leitung der Gesellschaft. Zur Herrschaftskonzeption der SED.- 1. Zur Rezeption des stalinistischen Transformationsmodells durch die SED.- 2. Staatliche Leitung und Kaderpolitik in der Übergangsperiode.- 3. Leitung im Konzept ökonomischer Reformen.- 4. Entwicklungstendenzen nach dem VIII. Parteitag der SED.- III: Leitung als Wissenschaft.- 1. Probleme wissenschaftlicher Leitung des Staates und des Staatsapp arates.- 2. Entwicklung und Funktion der Leitungswissenschaft.- IV: Wissenschaftliche Leitung und Kaderpolitik.- 1. Der Kader als Leiter und Fachmann.- 2. Methoden der Kaderrekrutierung.- 3. Das Qualifizierungssystem.- 4. Ergebnisse der Kaderpolitik.- Schlußbetrachtungen.- Exkurs I: Entstehung des Kaderapparates der SED.- Exkurs II: Geschichte der Weiterbildungsinstitutionen des Staatsapparates.- 1. Entwicklung der Grundzüge eines Weiterbildungssystems (1945–1958).- 2. Auswirkungen der Babelsberger Konferenz für die Aus- und Weiterbildung leitender Kader an der DASR.- 3. Die Leitung der Wirtschaft als Problem der Weiterbildung.- 4. Qualifizierung im Zeichen des NOS.- 5. Abgrenzung der Aufgaben zentraler Weiterbildungseinrichtungen.- 6. Reorganisation der DASR.- Bibliographie: Quellen.- Monographien.- Zeitschriften.- Personenregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Herrschaft durch Kader