, ,

Basale Soziologie: Theoretische Modelle

Paperback Duits 1991 4e druk 9783531114323
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Band gibt eine allgemeine Einführung in das Fachgebiet Soziologie und zeigt deren Stellung innerhalb der Sozialwissenschaften. Er informiert über die wichtigsten theoretischen Modelle zur Erklärung sozialen Verhaltens und zur Erfassung gesamtgesellschaftlicher Strukturen und Prozesse.

Specificaties

ISBN13:9783531114323
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:310
Druk:4

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Basale Soziologie: Einführung.- Forschungobjekt Gesellschaft.- Soziale Institutionen.- Soziale Gesetze.- Situation des Sozialforschers.- Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung.- Vorwelt, Mitwelt und Folgewelt.- Soziales Lernen.- Verhaltensunbestimmtheit.- Alltagswissen und Soziologie.- Elementare Begriffe.- Zentrale Sozialwissenschaft.- Allgemeine Soziologie.- Bereiche der Basalen Soziologie.- Spezielle Soziologien.- Verhältnis zu anderen Disziplinen.- Pioniere der Soziologie.- Soziologische Schulen.- Soziologie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.- Soziologie zwischen Makro- und Mikroperspektive.- Wertproblematik in der Soziologie.- Soziologie und Gesellschaft.- Probleme soziologischer Theorie.- Theoretische Modelle.- 1 Verhaltens- und Lerntheorie.- A. Einleitung.- B. Die Entwicklung der allgemeinen Verhaltenstheorie.- C. Elemente einer allgemeinen Verhaltenstheorie.- D. Schlußbetrachtungen.- 2 Handlungstheorie.- A. Einleitung.- B. Das handlungstheoretische Modell.- C. Schluß.- 3 Systemtheorie und Funktionalismus.- 1. Grundbegriffe: Struktur und Umwelt.- 2. Funktionalistische Systemtheorie.- 3. Kybernetische Systemtheorie.- 4. Grundfunktionen und Subsysteme des sozialen Systems.- 5. Theorie der autopoietischen Systeme.- 4 Konflikttheorie.- A. Einleitung.- B. Konfliktakteure, Konfliktmittel, Konfliktziele.- C. Macht und Herrschaft: Die Lösung von Konflikten.- 5 Materialistische Gesellschaftstheorie.- A. Philosophische Grundlagen der Marxistischen Geschichtsauffassung.- B. Der Dialektische Materialismus.- C. Der Historische Materialismus.- Ausgewählte Literatur.- Einführung.- 1. Neuere Einführungen m deutscher Sprache.- 2. Standard-Einführungen in englischer Sprache.- 3. Weiterführende Literatur zur Basalen Soziologie.- 4. Theoriengeschichte.- 5.Reader.- 6. Studium und Beruf.- 7. Nachschlagewerke (Hand- und Wörterbücher; Informationssysteme).- 8. Zeitschriften, Jahrbücher, Referateblätter.- Theoretische Modelle.- 1. Verhaltens- und Lerntheorie.- 2. Handlungstheorie.- 3. Systemtheorie und Funktionalismus.- 4. Konflikttheorie.- 5. Materialistische Gesellschaftstheorie.- Personenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Basale Soziologie: Theoretische Modelle