Partei und Staatsapparat in der DDR

Aspekte der Instrumentalisierung des Staatsapparats durch die SED

Paperback Duits 1978 1978e druk 9783531114477
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Rahmen des Projekts "Fachwissen in der Politik. Studien zum Wandel des Herrschafts-und Gesellschaftssystems in der DDR seit 1963", das im Arbeitsbereich DDR -Forschung und -Archiv des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung (ZI6) der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde, hat der Ver­ fasser über die Organisation von Entscheidungsprozessen im Staatsapparat der DDR gearbeitet. Die Untersuchungen über die Entwicklung des Staatsapparats und der staatlichen Leitungstätigkeit, über die wissenschaftliche Arbeitsweise im Staats­ apparat, über die Rolle der Staats-und Rechtswissenschaften und die Probleme der Organisation von Sach-und Fachverstand, die den Inhalt der Projektarbeit bilden, führten zu Fragen nach dem Verhältnis von Partei und Staat, nach der Rolle der Partei im Staatsapparat und nach den einzelnen Aspekten der Politik der Partei gegenüber dem Staatsapparat. Da seit Ernst Richerts "Macht ohne Mandat", dessen letzte Auflage 1963 erschien, kaum mehr über das Verhältnis von SED und Staats­ apparat geschrieben worden ist oder Ergebnisse vorgelegen haben, die zu aus­ reichenden Antworten auf die auftauchenden Fragen geführt hätten, sah sich der Verfasser veranlaßt, seine Dissertation dem Problem der Instrumentalisierung des Staatsapparats der DDR durch die SED zu widmen. Dies nicht nur, um die ihn selbst interessierenden Fragen hinsichtlich seiner eigenen Arbeit zu beantworten, sondern auch, um einen ersten Beitrag zur Überwindung vorhandener Mängel in der Aufbereitung von Material über die DDR für Lehrzwecke an der Universität zu leisten.

Specificaties

ISBN13:9783531114477
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:236
Druk:1978

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Die kommunistische Partei in der sozialistischen Gesellschaft.- 1.1. Die ideologische Begründung der führenden Rolle der kommunistischen Partei.- 1.2. Die Organisation von EntScheidungsprozessen in der SED.- 2. Partei und Staat im politischen System.- 2.1. Zur Rolle des sozialistischen Staates.- 2.2. Demokratischer Zentralismus im Verhältnis von Partei und Staatsapparat.- 2.3. Die Staatspolitik der SED.- 2.4. Die Politik der Partei im Staatsapparat.- 2.5. Die politische Arbeit der SED im Staatsapparat.- 2.6. Die Kaderpolitik der SED im Staatsapparat.- Exkurs: Die Anleitung und Kontrolle des Staatsapparats durch die Partei — dargestellt am Beispiel des Bezirks Cottbus.- 3. Instrumentalisierung des Staatsapparats oder Verstaatlichung der Partei?.- I Abteilungen und Arbeitsgruppen des ZK der SED.- II Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der SED und ihre Funktionen in staatlichen Organen.- III Wissenschaftliche Räte für die gesellschaftswissenschaftliche Forschung.- Bibliographie.- Dokumente, Quellenpublikationen.- Monographien.- Aufsätze, Artikel.- Personenregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Partei und Staatsapparat in der DDR