Künstler in der Gesellschaft

Ergebnisse einer Befragung unter Bildenden Künstlern in Düsseldorf und Umgebung

Paperback Duits 1985 1985e druk 9783531117300
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der vorliegende Band enthält in narrativer Darstellung die Ergebnisse einer Befragung, die im Jahre 1980 unter Bildenden Künstlern in Düsseldorf und Umgebung durchgeführt wurde. Im Verlauf dieser Untersuchung, deren fi­ nanzielle Ermöglichung dem Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen zu danken ist, legte eine Studiengruppe der Kunstakademie Düsseldorf 33 Künstlerinnen und 77 Künstlern in (einschließ­ lich des Vortests) 110 Einzelinterviews je 170 Fragen vor. Diese 110 Gesprächs­ partner hatten sich unter 251 angeschriebenen Personen bereitgefunden, an der Befragung teilzunehmen. Sie taten dies, jeder auf seine Weise, mit ebenso zeitlichem wie geistigem und seelischem Engagement. Wo Kritik an Einzel­ heiten der Aktion vorgebracht wurde, geschah auch dies zumeist in dem Wunsch, zum Gelingen der Untersuchung beizutragen. So gebührt vor allem diesen Künstlerinnen und Künstlern Dank, die durch ihre Mitwirkung halfen, das Wissen um die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Situation der im Be­ rufsfeld "Kunst" Tätigen zu vermehren. Der den Interviews zugrundegelegte Fragebogen wurde sowohl in Kennt­ nis des fragmentarischen Forschungsstandes der Künstler-Soziologie als auch im Wissen um die besonderen Eigenarten des Berufsfeldes "Bildende Kunst" entwickelt. Die spezifische Inhaltlichkeit dieses Berufsfeldes sowie die damit verbundenen Interessen, Motive, Einstellungen, Handlungsweisen, Lebensfor­ men etc. der zu befragenden Künstlerinnen und Künstler ließen (wie sich im Pretest abermals zeigte) die Verwendung völlig "geschlossener" Frageformen als wenig ratsam erscheinen. Diese wurden daher nur dort eingesetzt, wo un­ zweifelhaft . klassifizierbare Aussagen zu erwarten waren (wie z. B. bei den Angaben zur Person, zur Berufsausbildung, Wohnsituation etc. ).

Specificaties

ISBN13:9783531117300
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:160
Druk:1985

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Zur Einführung.- 1. Die Interviewpartner.- 1.1 Planung und Durchführung der Interviews.- 1.2 Orte und Zeiten der Interviews.- 1.3 Wohndauer der Befragten in Düsseldorf und Umgebung.- 1.4 Ausländische Künstlerinnen und Künstler.- 1.5 Familienstand der Befragten.- 1.6 Berufe von Eltern und Lebensgefährten.- 2. Wohn- und Arbeitsbedingungen.- 2.1 Wohnsituation.- 2.2 Ort der künstlerischen Tätigkeit.- 2.3 Atelier.- 2.4 Arbeitsbedingungen im Atelier.- 3. Einkommensverhältnisse und soziale Sicherung.- 3.1 Berufstätigkeit und Gelderwerb.- 3.2 Das reale Budget.- 3.3 Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen.- 3.4 Soziale Sicherung.- 3.4.1 Krankenversicherung.- 3.4.2 Altersversorgung.- 3.4.3 Finanzielle Rücklagen.- 3.4.4 Prioritäten der sozialen Sicherung.- 4. Bildungswege und Berufsformen.- 4.1 Schulabschlüsse.- 4.2 Berufsausbildung.- 4.3 Zufriedenheit mit der Berufsausbildung.- 4.4 Gründe und Motive für die gewählte Berufsausbildung.- 4.5 Einfluß von Personen der Umgebung bei der Entscheidung zur Kunst.- 4.6 Merkmale der Berufstätigkeit.- 4.7 Zufriedenheit mit dem nichtkünstlerischen Zusatzberuf.- 4.8 Künstlertum und soziale Probleme.- 5. Die künstlerische Arbeit.- 5.1 Medien der künstlerischen Arbeit.- 5.2 Einflüsse auf die künstlerische Konzeption und Einschätzung der Wirkung auf Andere.- 5.3 Fragen der Arbeitsorganisation.- 5.4 Kosten der künstlerischen Arbeit.- 5.5 Verkauf und Preisgestaltung.- 5.6 Auftragsarbeiten.- 6. Ausstellungstätigkeit.- 6.1 Ausstellungsintensität.- 6.2 Institutionelle Präferenzen.- 6.3 Einstellungen zur Kunstpolitik.- 6.4 Fragen des künstlerischen Erfolgs.- 6.5 Berufliche Schwierigkeiten.- 7. Berufspolitische und gesellschaftliche Einstellungen.- 7.1 Mitgliedschaften.- 7.2 Sozialpolitische Organisation.- 7.3 Die Frage der gesellschaftlichen Verantwortung.- 7.4 Kunstpolitik.- 7.5 Verbesserungsvorschläge.- 7.6 Allgemein-politisches Interesse.- 7.7 Das Verhältnis zu den politischen Parteien.- 7.8 Die Sicht auf die Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik.- 8. Soziale Verkehrskreise.- 8.1 Gruppenzugehörigkeit.- 8.2 Freunde und Bekannte.- 9. Kunstausübung und Lebensform.- 9.1 Kunst und Persönlichkeitsbildung.- 9.2 Künstlerische Leitbilder.- 9.3 Kulturelle Anerkennung.- 9.4 Das Selbst-Bild der Künstler.- 9.5 Arbeitsweisen und Lebensformen.- 10. Kunst und Weltanschauung.- 10.1 Weltanschauung und Wertmaßstäbe.- 10.2 Der künstlerische Akzent in der Lebensauffassung.- 10.3 Die künstlerische Konzeption.- 11. Mögliche Lösungen beruflicher Probleme.- 11.1 Fragen der beruflichen Praxis.- 11.2 Die Verortung in der Gesellschaft.- 12. Der Fragebogen.- 13. Literatur zur Künstlerforschung.- 14. Sachregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Künstler in der Gesellschaft