Erosion des Wachstumsparadigmas: Neue Konfliktstrukturen im politischen System der Bundesrepublik?

Paperback Duits 1991 1991e druk 9783531122618
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Herbst 1989 vom Fachbereich für Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin angenommen wurde. Wenn auch die Verantwortung für diese Studie allein bei mir liegt, so ist sie doch nicht im "einsamen Kämmerlein" entstanden. Sie verdankt den Diskussionen mit den Kollegen im Zentralinstitut für sozialwissenschaftliehe For­ schung der Freien Universität (ZI6), an dem ich während der Ausarbeitung als wis­ senschaftlicher Mitarbeiter tätig war, vielfältige Anregungen. Insgesamt haben das gute Forschungsklima und die überwiegend günstigen Arbeitsbedingungen im In­ stitut am Gelingen der Arbeit einen nicht unwesentlichen Anteil. Vor allem danke ich Hans-Dieter Klingemann, der das Vorhaben von Anfang an unterstützt und in den verschiedenen Phasen wohlwollend begleitet hat; auf seinen Rat und seine Hilfe habe ich mich stets verlassen können. In gleichem Maße bin ich Theo Pirker, dem langjährigen wissenschaftlichen Leiter des Instituts, zu Dank verpflichtet Er hat die Arbeit von Anfang an gefördert und nicht zuletzt durch seine wissenschaftliche "Ungeduld" zu ihrem Gelingen beigetragen. Dietrich Her­ zog verdanke ich eine Vielzahl von fruchtbaren Diskussionen und Anregungen sowie den Freiraum, der für diese Arbeit notwendig war. Verpflichtet bin ich auch Dirk Martens für seine vielfältige technische Unterstützung bei der Datenerhebung und Datenaut'bereitung, Nicholas Watts vom Wissenschaftszentrum Berlin, ohne dessen Kooperlgionsbereitschaft die zeitvergleichende Perspektive dieser Arbeit nicht hätte eingelöst werden können und der Poststelle des Zentralinstituts, na­ mentlich Frau Paul, ohne deren Hilfe und Verständnis die umfangreiche Versen­ dungsaktion derFragebögen sicherlich nicht so komplikationslos verlaufen wäre.

Specificaties

ISBN13:9783531122618
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:241
Druk:1991

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1. Ökologische Gefährdung und gesellschaftliche Entwicklung: ein Problemaufriß.- 1.2. Zentrale Fragen der Untersuchung.- 1.3. Verwendetes Datenmaterial.- 2. Gesellschaftliches Konfliktpotential und Konflikttheorie.- 3. Wachstumsparadigma und gesellschaftlicher Grundkonsens.- 3.1. Soziales Paradigma industrieller Gesellschaften.- 3.2. Basiskonsens und Verfassungskonsens in der Bundesrepublik.- 4. Gesellschaftlicher Grundkonsens und Muster gesellschaftlicher Leitvorstellungen.- 4.1. Paradigma, Werte, Einstellungen: Operationale Vorklärung.- 4.2. Wertkonsens und Wertdissens.- 5. Träger des Konflikts: Generationen und Klassen?.- 5.1. Generationen und Konfliktpotential.- 5.2. Sozialstruktur und Konfliktpotential: Zur Diskussion um die “neue Klasse”.- 5.3. Generationenbezogene Bildung sozialer Milieus statt “neue Klasse”?.- 6. Umweltschutz, Verteilungsfrage und politischer Konflikt.- 6.1. Die ökologische Herausforderung als “moderner” Verteilungskonflikt.- 6.2. Ökologie und politischer Protest.- 7. Zur Rolle von Bewegungsorganisationen und öffentlicher Kritik im Umweltschutz.- 7.1. Bewegungsorganisationen: Struktur, Bedeutung und “Vernetzung”.- 7.2. Zur Bedeutung von öffentlicher Kritik für den industriellen Umweltschutz.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- Tabellenanhang.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Schaubilder und Übersichten.- Studienbeschreibungen.- Personenregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erosion des Wachstumsparadigmas: Neue Konfliktstrukturen im politischen System der Bundesrepublik?