Unternehmenskommunikation

Eine theoretische und empirische Analyse zur Kommunikationsqualität von Wirtschaftsorganisationen

Paperback Duits 1995 1995e druk 9783531126227
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Unternehmenskommunikation -ein vielgebrauchtes und oft strapaziertes Schlagwort für den boomenden Kommunikationsbereich von Wirtschafts­ organisationen. Der Gebrauch dieser Vokabel erweckt allerdings zum Teil den Eindruck, daß Praktiker wie Theoretiker damit gerne Althergebrach­ tes oder Halbweisheiten etikettieren. Was aber zeichnet Unternehmens­ kommunikation eigentlich aus? Welche Bedeutung erhält diese Kommuni­ kationsform für die Unternehmen? Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, Merkmale, Strukturen, und Rahmenbedingungen von Unternehmenskommunikation Funktionen zu analysieren. Auf der Basis eines interdisziplinären Ansatzes werden so­ wohl kommunikations wissenschaftliche als auch marketingtheoretische Aspekte thematisiert. Der Facettenreichtum der in der Praxis zur Verfü­ gung stehenden Kommunikationsinstrumente erfordert insbesondere eine Neuorientierung der konzeptionellen Grundlagen von Unternehmenskom­ munikation. Integrierte Kommunikation versteht sich als ein zukunfts­ trächtiges Konzept, das dieser Forderung Rechnung trägt. Kommunika­ tionsintegration wird daher nicht nur in theoretischer Hinsicht diskutiert, sondern steht im Mittelpunkt der empirischen Studie. Mein Dank gilt allen, die mir bei der Erstellung dieser Arbeit stets mit Rat und Tat zur Seite standen. Sachkundige Hinweise und Anregungen er­ hielt ich von Prof. Dr. Klaus Merten. Die Datenerhebung wäre ohne die tatkräftige Mithilfe von Sandra Ca viola und Brit Großmann nicht so reibungslos durchführbar gewesen. Carmen Heger hat mich durch die Er­ stellung zahlreicher Graphiken unterstützt. Danken möchte ich besonders Conny Eisenstein, deren Engagement und Ratschläge -nicht nur in fachlicher Hinsicht -mir immer dann sicher waren, wenn es die Situation erforderte. Ohne ihren Beistand wäre vieles mühevoller gewesen und hätte weniger Spaß gemacht. Münster, im Sommer 1994 Anke Derieth 1 Einleitung 1.

Specificaties

ISBN13:9783531126227
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:396
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1995

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Themenaufriß.- 1.2 Theoretische Einbettung.- 2 Unternehmenskommunikation — Theoretische Annäherung.- 2.1 Begriffsexplikation Unternehmenskommunikation.- 2.2 Kommunikationspolitik.- 2.3 Implikationen der Unternehmenskommunikation.- 2.4 Resümee.- 3 Kommunikationstheoretische Annäherung.- 3.1 Unternehmenskommunikation als beeinflussende Kommunikation.- 3.2 Kontexte der Unternehmenskommunikation.- 3.3 Resümee.- 3.4 Funktionen der Unternehmenskommunikation.- 4 Konzeptionelle und strategische Ansätze.- 4.1 Konzeptionelle Kommunikationsoptimierung.- 4.2 Qualitative Kommunikationsoptimierung.- 4.3 Ausgewählte Bereiche strategischer Unternehmenskommunikation.- 5 Zwischenbilanz: Kommunikative Kompetenz.- 6 Fallstudie.- 6.1 Forschungsinteresse.- 6.2 Untersuchungsdesign.- 6.3 Sample.- 7 Intrainstrumentelle Analyse.- 7.1 Imageanzeigen.- 7.2 Geschäftsberichte.- 8 Interinstrumentelle Analyse.- 8.1 Unternehmenslogo.- 8.2 Visualisierung.- 8.3 Typographie.- 8.4 Textgestaltung.- 8.5 Coloration.- 8.6 Thematisierung.- 8.7 Resümee: Interinstrumentelle Ähnlichkeit.- 9 Fazit.- 9.1 Kommunikationsevaluation.- 9.2 Ausblick.- 10 Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unternehmenskommunikation