,

Medienregulierung durch die Gesellschaft?

Eine steuerungstheoretische und komparative Studie mit Schwerpunkt Schweiz

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783531134932
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Band geht der Frage nach, wie Publizistik im Rundfunk durch staatliche Steuerung weiterhin gesichert werden kann. Dazu werden Steuerungs- und Regulierungskonzepte für den Rundfunk aus sozialwissenschaftlicher Perspektive in allgemeiner, theoretischer Form systematisiert. Aufbauend auf diesen steuerungstheoretischen Überlegungen werden dann komparativ Steuerungs- und Regulierungskonzepte in der Schweiz sowie in anderen ausgewählten Ländern (Belgien, Grossbritannien, Kanada, Neuseeland) analysiert, sowie Probleme des Rundfunkrechts in Europa und der Diskurs um eine mögliche Konvergenz beleuchtet. Im Ergebnis wird ein Mehrebenen-Akteur-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe in der Rundfunkregulierung wieder verstärkt gesellschaftliche Ziele verfolgt werden können.

Specificaties

ISBN13:9783531134932
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:279
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung- Steuerungstheorie - Steuerung des Rundfunks - Steuerungsprobleme des Schweizer Rundfunksystems - Länderanalysen - Probleme des Rundfunkrechts in Europa - Die Konsequenzen der Konvergenz: Unterschiedliche Diskurse bei der medienpolitischen Bewältigung der Entwicklung öffentlicher Kommunikation - Überlegungen für neue Regulierungsansätze: Das Mehrebenen-Akteur-Modell

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Medienregulierung durch die Gesellschaft?