Die Fragmentierung des Medienpublikums

Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783531136042
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Debatte um die Fragmentierung und ihrer mutmaßlichen Folgen ist voll entbrannt. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die Fragmentierung der Mediennutzung differenziert zu beschreiben, sie messbar zu machen und empirisch zu überprüfen, welche Determinanten den Grad der Fragmentierung bestimmen. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass sich die Befragten in ihrem Mediennutzungsverhalten relativ stark voneinander unterscheiden, aber trotz Fragmentierung miteinander über ihre Medienerfahrungen reden. Dabei kristallisieren sich die Interessen an bestimmten Themen und die mediale Versorgung der Haushalte als zentrale Determinanten der Fragmentierung heraus. Für eine übertriebene Furcht vor der Fragmentierung und ihren Folgen liefert die vorliegende Untersuchung keine Argumente. Sie macht vielmehr deutlich, dass Fragmentierung kurz vor der Jahrtausendwende gar nichts Besonderes ist.

Specificaties

ISBN13:9783531136042
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:203
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Fragmentierung: Annäherung an ein Phänomen - Auf dem Weg zu einer Definition von Fragmentierung - Empirische Anhaltspunkte und plausible Vermutungen zur Fragmentierung - Anlage und Dimension der Untersuchung - Ergebnisse . Exkurs: Die Folgen der Fragmentierung - Konsequenzen - Zusammenfassung

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Fragmentierung des Medienpublikums