Transparenz in Arbeitsorganisationen
Grundzüge einer interaktionistischen Ausarbeitung aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive
Paperback Duits 2001 2001e druk 9783531137629Samenvatting
Transparenz als eine positive, neuen Organisationsmodellen innewohnende Sollperspektive muss sich im Alltag an dem Anspruch messen, der dem Begriff innewohnt. Aus interaktionistischer Perspektive wird in diesem Band systematisch danach gefragt, wie Menschen in Organisationen Transparenz erleben können. Weiter wird untersucht, unter welchen Bedingungen eine soziale Atmosphäre entstehen kann, die es erlaubt, von organisationaler Transparenz zu sprechen. Die Rekonstruktion psychosozialer Wahrnehmungs-, Interaktions- und Verarbeitungsformen wird mit Hilfe von Theorien geführt, die an den Vermittlungsstellen zwischen objektiver und subjektiver Struktur ansetzen: Individuum, Gruppe, soziale Situation, Milieu und Organisation. Dazu werden psychologische, sozialpsychologische und soziologische Theorien systematisch auf das Thema bezogen. Es zeigt sich, dass nicht Informationen Garanten für Transparenz im Kontext der Arbeitsorganisation sind. Der Vermittlungsmodus für Transparenz heißt vielmehr Vertrauen.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan