, ,

E-Learning in der beruflichen Bildung

Qualitätskriterien aus der Perspektive lernender Subjekte

Paperback Duits 2011 2012e druk 9783531173047
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Multimediale Lernarrangements, die netzgestütztes Lernen ermöglichen, breiten sich im Bereich der beruflichen und betrieblichen Bildung immer weiter aus. Die empirische Studie untersucht die Qualitätsanforderungen von E-/Blended-Learnern anhand einer standardisierten Online-Befragung und qualitativer Interviews. Aus der Sicht der Lernenden lassen sich vier relevante Bedürfnisfelder angemessener E-Learningangebote identifizieren und differenziert charakterisieren: der Kursaufbau, die soziale Eingebundenheit, der tutorielle Support sowie die didaktische und ästhetische Gestaltung der Lernumgebung. Des Weiteren rekonstruieren die AutorInnen mit Hilfe clusteranalytischer Verfahren drei deutlich unterschiedliche Typen von E-Learnern. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer adressatenspezifischen Gestaltung von E-Learning-Angeboten, für die entsprechende (medien-)pädagogische Konzepte entwickelt werden.

Specificaties

ISBN13:9783531173047
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:391
Druk:2012

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung und Fragestellung - Berufliche Bildung und gesellschaftlicher Wandel - E-Learning - Der Einfluss neuer Medien auf die allgemeine und berufliche Bildung - Triangulation als methodologisches Leitbild - Motivstrukturen von E-Learnern im Kontext der Aufnahme einer Weiterbildungsmaßnahme (Grounded Theory) - Qualitative E-Learner-Typologie - Quantitative Ergebnisse - Zusammenfassung u.a.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        E-Learning in der beruflichen Bildung