, ,

Medialität und Realität

Zur konstitutiven Kraft der Medien

Paperback Duits 2011 2011e druk 9783531177465
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Niemand wird ernsthaft bestreiten, dass Medien eine sozialisierende Wirkung entfalten. Die Frage ist jedoch, wie radikal dies aufgefasst werden muss? Einerseits stehen Medien als eine Sozialisationsinstanz neben anderen. Zum anderen ist festzustellen, dass Sozialisation immer medial oder mindestens medial induziert stattfindet, dass Sozialisation also immer auch und schon mediale Sozialisation ist. Verschiedene Theorien bieten unterschiedliche Möglichkeiten, um die Frage nach der konstitutiven Kraft der Medien zu diskutieren. Im Rahmen dieser Publikation werden hierzu ausgewählte theoretische Perspektiven vorgestellt und erörtert.

Specificaties

ISBN13:9783531177465
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:218
Druk:2011

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Die konstitutive Kraft der (unvollendeten) Medien - Die konstitutive Kraft der Medien? - Mediales Denken. Von Heideggers Technikdenken zu Deleuzes Filmphilosophie - Die konstitutive Bedeutung der Sinnlichkeit<br>
Medien, Mimesis und historisches Apriori - Was geht hier eigentlich vor sich? Medienkompetenz als Rahmungskompetenz, Mediensozialisation als Rahmensozialisation - Soziales Kapital im Netz: Alte Probleme in neuen Vergemeinschaftungsformen u.a.m.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Medialität und Realität