Begrüßungsworte.- Certains aspects morphologiques de l’hémolyse: Les figures myéliniques des globules rouges.- Diskussion.- Die Biochemie der Hämolyse.- Diskussion.- Hämolyse durch Netzmittel.- Diskussion.- Immunhämolyse.- Diskussion.- Nichtimmunologische hämolytische Serumfaktoren in der menschlichen Pathologie.- Diskussion.- Der Blutfarbstoffumsatz bei hämolytischen Erkrankungen.- Diskussion.- Der Eisenstoffwechsel bei hämolytischen Erkrankungen.- Abgrenzung und Klassifizierung hämolytischer Erkrankungen.- The nature of the erythrocyte defect and the haemolytic mechanism in hereditary spherocytosis and hereditary nonspherocytic haemolytic anaemia.- Diskussion.- Die Natur des Erythrocytendefektes und der Hämolysemechanismus der Thalassämie.- Diskussion.- Hämolytische Erkrankungen auf der Basis von Hämoglobinanomalien.- Diskussion.- Hämolytische Erkrankungen auf der Basis genetisch determinierter Enzymdefekte der Erythrocyten.- Biochemie der hereditären Enzymerythropathien.- Diskussion.- Erythrocytendefekte und Hämolysemechanismen bei erworbenen corpusculären hämolytischen Erkrankungen.- Diskussion.- Aktuelle Probleme antikörperbedingter hämolytischer Erkrankungen.- Diskussion.- Erworbene hämolytische Erkrankungen des Neugeborenen.- Diskussion.- Erworbene hämolytische Erkrankungen bei renaler Insuffizienz.- Diskussion.- Die Therapie hämolytischer Erkrankungen.- Die Indikation zur Splenektomie bei hämolytischen Anämien.- Diskussion.- Innere Erkrankungen mit latenter Blutumsatzsteigerung.- Diskussion.