, , , , e.a.

Eugen Enderlen 1863–1963

Festschrift. 4 Vorträge

Paperback Duits 1963 9783540029601
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seit altersher besteht in der Chirurgie zwischen Meister und Schuler eine besonders enge Beziehung. Dies mag noch aus der Zeit stammen, da die Chirurgie ein Handwerk war und dadurch begrundet sein, da6 Meister und Gesellen in der operativen Medizin nicht nur eine geistige Gemeinschaft bilden, sondern da6 sie durch das gemeinsame Band der inneren Spannung, durch die gemeinsame Erfassung und Oberwindung unmittel­ barer Gefahrenmomente, ja allein schon durch die gemeinsame physische Leistung mehr aufeinander angewiesen und zusam­ mengefugt sind, als dies in den anderen Eichern der Medizin der Fall ist. So ist auch der Begriff derchirurg. Schule stark ausgepragt und es entspricht besonderer chirurgischer Tradition, der Meister zu gedenken und sie zu ehren. Am 21. Januar 1963 fand aus Anla6 des 100. Geburts­ tages von EUGEN ENDERLEN weiland o. Professor der Chirurgie an den Universitaten Basel, Wurzburg und Heidelberg Geh. Hofrat ein akademischer Festakt statt, zu dem uber 150 deutsche und auslandische Chirurgen sich versammelt hatten. Er wurde im Gartenpavillon, dem alten Theatrum Anatomicum des Julius­ spitals abgehalten, einem akademisch traditionsreichen Raume. Die Ehrung galt einem Meister der Chirurgie, einem bedeuten­ den Forscher und Kliniker und einem gr06en Arzte, dessen Wirken und Personlichkeit noch unvergessen ist.

Specificaties

ISBN13:9783540029601
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:60
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Eugen Enderlen, Werk und Persönlichkeit.- Enderlens Beitrag zur Pathophysiologie und Chirurgie des Magens.- Die Bedeutung der Forschung Eugen Enderlens für die Entwicklung der Kropfchirurgie.- Enderlens experimentelle Chirurgie als Grundlage der modernen Transplantationslehre.- Veröffentlichungen von Eugen Enderlen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Eugen Enderlen 1863–1963