Die urologischen Komplikationen des Collum-Carcinoms

Paperback Duits 1965 9783540033301
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Welln die Uro]ogell die Ergebnisse ihrer KOllsiliartatigkeit und Mit­ arbeit an anderen Kliniken nicht nur zusammenfassen und zur Diskus­ sion stellen, sondern auch durchsetzen, daB man die Frucht ihrer Arbeit zur Kenntnis nimmt, dann entsteht ein echtes und wertvolles Gemein­ schaftswerk. Der Ertrag fiir die Klinik ist groB. Dies bezeugt die Publi­ katioll von R. Hohenfellner, der in jahrelanger Arbeit mit den Herren der Wiener Frauenkliniken wichtige Fragen klaren konnte. Die Uro­ logische Klinik hat ihre eigene Problemstellung und eigene Arbeits­ methoden. Die Therapie der weiblichen Genitalcarcinome bedarf einer gewissen Perfektion, zu der die Urologen durch eine verfeinerte Diagno­ stik beitragen konnen. Die plastischen Operationen zur Umgehung von Stenosen, zur Heilung von Fisteln usw. wurden von Urologen ausgebaut und verbessert. Die Technik transurethral-endoskopischer Eingriffe wurde vervollkommnet, so daB manche Operationen vermieden werden und vieles andere ware anzufuhren, um den Wert des konnen. Dies urologischen Beitrages zu charakterisieren. Der Autor hat nicht geruht, bis seine Untersuchungen und die daraus gezogenen SchluBfolgerungen zur Monographie gereift waren. Es ware begruBenswert, wenn viele Gynakologen und Urologen nicht nur bereichert, sondern auch zu jenen Fragen hingefiihrt wiirden, die noch beantwortet werden mussen. Der Geist der Zusammenarbeit, aus dem dieses kleine Werk entstand, moge weitere Fruchte tragell. Wien, am 24. Mai 1965 R.

Specificaties

ISBN13:9783540033301
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:114
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Anatomische Vorbemerkungen.- Gefäßversorgung der Blase.- Gefäßversorgung der Ureteren.- Lymphsystem der unteren Harnwege.- nervöse Versorgung der Blase.- Funktionsausfälle bei Läsion einzelner Bahnen.- II. Störungen des Harntransports.- Pathophysiologie des Harntransports.- experimentelle Ergebnisse.- Harnleiterdynamik bei Abflußstörungen.- klinische Diagnostik.- Fehldeutungen klinischer und röntgenologischer Befunde.- III. Urologische Komplikationen nach Radikaloperationen des Collum-Carcinoms.- Pathologisch-anatomisches Substrat der Abflußhindernisse.- Abflußhindernisse im Bereich des intramuralen Harnleiterabschnitts.- Abflußstörung im Ostiumbereich.- Harnabflußhindernisse im Bereich des inneren Blasenmundes.- Sphincterstarre.- Harnabflußhindernisse am distalen Harnleiter.- IV. Klinik der Harnabflußstörungen.- Einteilung nach Schweregraden.- urologische und röntgenologische Diagnostik.- Prognose.- Therapiemöglichkeiten.- V. Stenosen und Fisteln des Harnleiters.- Häufigkeit.- Diagnostik.- Prognose.- Therapie der Ureterstenosen.- Harnleiterfisteln.- Fistelprophylaxe durch Modifikationen der Operationstechnik.- VI. Wiederherstellungsoperationen im Bereich des Harnleiters.- Geschichte.- Zugangswege.- Wiedereinpflanzungsoperationen.- Ureterocystoneostomie — Plastik nach Boari.- Vorgehen bei beidseitiger Ureterstenose.- Fehler und Gefahren bei Wiederherstellungsoperationen.- Nachbehandlung.- Zur Versorgung intraoperativer Harnleiterverletzungen.- Ureteroileocystoneostomie (Indikation, Technik, Ergebnisse).- Transureter-Ureterostomie.- VII. Verletzungen und Fisteln der Blase.- Versorgung intraoperativer Blasenläsionen.- Drainage und Harnableitung.- Therapie der Blasenscheidenfisteln.- Kombinierte Fisteln zwischen Blase, Rectum und Scheide.- Sphincterstarre der Blase Anhang: Zur Technik der Nephrostomie.- VIII. Strahlenschäden am Harnleiter.- Pathophysiologie.- experimentelle Ergebnisse.- Symptomatologie.- frühe, temporäre Veränderungen.- Spätschäden nach Röntgenbestrahlung.- Spätschäden nach Radiumbehandlung.- Strahlenschäden nach vorausgegangener Wiederherstellungsoperation.- IX. Strahlenschäden der Blase.- Pathophysiologie.- Frühschäden.- Präventivmaßnahmen.- Therapie.- Strahlenschäden nach Radiumeinlage.- Spätschäden nach Röntgenbestrahlung.- Spätschäden nach Radiumtherapie.- Diagnostik und Therapie der Strahlenschäden der Blase.- X. Anhang.- Technik der urologischen Untersuchungsmethoden.- Instrumentarium.- Harnableitung am Krankenbett.- Urologische Vor- und Nachuntersuchungen bei radikalen gynäkologischen Eingriffen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die urologischen Komplikationen des Collum-Carcinoms