Digitalistherapie

Beiträge zur Pharmakologie und Klinik

Paperback Duits 1975 9783540072102
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

200 Jahre Digitalistherapie -seit Withering 1775 mit der therapeutischen Prlifung der Digitalisglykoside begann und 10 Jahre spater "An account of the Foxglove and some of it's medical uses, with practical remarks on dropsy and other diseases" publizierte - umfassen eine lange Phase empi­ rischer Therapie, die mit der EinfUhrung von praktisch brauchbaren Kenn­ daten fUr die Dosierung der einzelnen Herzglykoside vor etwa 20 Jahren durch Augsberger einen hohen Stand erreichte. In den letzten Jahren ist die Glykosidforschung in eine stlirmische Entwicklung eingetreten, einerseits bedingt durch neue Methoden wie die Bestimmung des GIykosidspiegels im BIut, andererseits beglinstigt durch die allgemeinen Fortschritte der klini­ schen Pharmakologie. Aite Fragen wie der Vergleich verschiedener Herz­ glykoside, der EinfluB von Nierenfunktion und Elektrolytstoffwechsel, die Pathogenese der Intoxikation konnten mit verbesserter Technik untersucht werden, neue Probleme wie die der biologischen Verfiigbarkeit, der Arznei­ mittelinteraktion, des Verhaltens der Glykoside im Organismus tauchten auf, und sehr viel differenziertere Vorstellungen iiber die inotrope Grund­ wirkung konnten gewonnen werden. Die Glykosidforschung ist geradezu zum Paradefe1d der klinischen Pharmakologie geworden, fUr deren viel­ faltige Gesichtspunkte und Verfahren sie charakteristische und relevante Beispiele bietet. Es besteht daher das dringende Bediirfnis, diese Erkennt­ nisse fUr Klinik und Praxis nutzbar zu machen und den Gedankenaustausch zwischen Pharmakologen und Klinikern zu vertiefen. Dies war der Sinn einer Arbeitstagung, auf der Ausschnitte aus der aktuellen Problematik der Digitalistherapie besprochen wurden und deren Referate und Diskussionen der vorliegenden Publikation zugrundeliegen.

Specificaties

ISBN13:9783540072102
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:110
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Wirkungsweise und Wirkungsort der Herzglykoside.- Diskussion.- Wirkungsweise der Herzglykoside.- Die Wirkung der Digitalisglykoside auf die Na+-K+-aktivierbare ATPase des Reizleitungssystems und der Arbeitsmuskulatur.- Diskussion.- Glykosidwirkung auf das Reizleitungssystem.- Organverteilung verschiedener Herzglykoside.- Diskussion.- Organverteilung und zentralnervöse Nebenwirkungen.- Verteilungsraum und Kinetik.- Zweigipfelige Plasmakurven nach einmaliger Glykosidgabe.- Wasserlösliche Metabolite und biologische Wirksamkeit.- Bestimmungsmethoden und klinische Interpretation von Digitalisblutspiegeln.- Diskussion.- Methode der Hemmung der Rubidiumaufnahme an Erythrocyten.- Methode der Hirn-ATPase-Hemmung.- Methode der Isotopenverdrängung an der ATPase.- Untersuchungen mit markierten Glykosiden.- Radioimmunologische Glykosidbestimmung.- Methodische Erfahrungen beim Radioimmunoassay.- Ergebnisse radioimmunologischer Bestimmungen von Digitoxin, Digoxin und g-Strophanthin am Menschen.- Diskussion.- Prüfung der Resorption und Streuung der Resorption.- Bestimmung der biologischen Halbwertszeit.- Halbwertzeit von Strophanthin.- Dosierung im Verhältnis zu Blutspiegel und Intoxikation.- Radioimmunchemische Bestimmungen der Konzentration von Digoxin und Digoxin-Derivaten.- Diskussion.- Bedeutung hoher Anfangs-Blutspiegel.- Indikation zur i.v. Therapie mit Herzglykosiden.- Wirkungseintritt bei i.v. Gabe von Glykosiden.- Klinische Bedeutung eines schnellen Wirkungseintritts.- Körpergewicht und Dosierung.- Resorption und biologische Verfügbarkeit.- Blutspiegel bei Dauertherapie und Halbwertzeit.- Nierenfunktion und Glykosidtherapie.- Probleme der Digitalisintoxikation.- Diskussion.- Intoxikationsfragen.- Die klassischen Kenndaten der Herzglykoside im Licht neuerer Kenntnisse.- Diskussion.- Wert der empirisch gewonnenen Kenndaten der Herzglykoside und erforderliche Korrekturen.- Vollwirkdosis und Substanzmenge im Organismus.- Abklinggeschwindigkeit im Blut und Abklingen der Wirkung.- Interaktion zwischen Herzglykosiden, ?-Rezeptorenblockern und anderen Arzneimitteln.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Digitalistherapie