Spontane intrazerebrale Hämatome

Pathophysiologie, Klinik und Therapie

Paperback Duits 1988 9783540186335
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die spontanen intrazerebralen Hämatome sind die zweithäufigste zerebro-vaskuläre Erkrankung nach den ischämischen Hirninfarkten und gehören daher seit langem in Neurologie, Neurochirurgie und Neuropathologie zu den traditionellen Forschungsgebieten. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Klinik der einzelnen Hämatomtypen einschließlich neuropsychologischer Aspekte, die Computertomographie und die Magnetresonanztomographie der spontanen Hirnblutung, pathophysiologische Theorien über ihre Entstehung sowie Ergebnisse der Messung von Hirndurchblutung und Hirnstoffwechsel in der Umgebung der Hämatome und eine Analyse der letalen Faktoren. Die konservative und die operative Behandlung werden ausführlich dargestellt.

Specificaties

ISBN13:9783540186335
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:214
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Historischer Überblick.- 2 Heutige Theorien über die Entstehung spontaner intrazerebraler Hämatome.- 2.1 Mikroaneurysmen.- 2.2 Die Dominotheorie.- 2.3 Derzeitiger Stand der Forschung.- 2.4 Arteriovenöse Mikroangiome.- 3 Auslösende Faktoren.- 3.1 Amphetaminabusus.- 3.2 Intrazerebrale Hämatome nach Karotisendarteriektomie.- 3.3 Saisonale und tageszeitliche Häufung, akute äußere Anlässe.- 4 Spontane intrazerebrale Hämatome im kranialen Computertomogramm.- 4.1 Das „Ringenhancement“.- 4.2 Differentialdiagnose: Hämorrhagischer Hirninfarkt.- 4.3 Lokalisation und Einteilung der verschiedenen Hämatomtypen.- 4.4 Computertomographische Aspekte der einzelnen Hämatomtypen.- 4.5 Die Ausdehnungsphase der Hämatome („active bleeding“).- 4.6 Berechnung des Hämatomvolumens.- 5 Die Diagnose intrazerebraler Hämatome mit der Magnetresonanztomographie (MRT).- 6 Stammganglienhämatome.- 6.1 Die totalen Stammganglienhämatome.- 6.2 Die Putamenhämatome.- 6.3 Die Thalamushämatome.- 6.4 Hämatome des Caput nuclei caudati.- 6.5 Hämatome der Capsula interna.- 7 Die Lobärhämatome.- 7.1 Frontale Hämatome.- 7.2 Temporale Hämatome.- 7.3 Parietale Hämatome.- 7.4 Okzipitale Hämatome.- 8 Kleinhirnhämatome.- 8.1 Klinik.- 8.2 Verlauf.- 8.3 Das Intermediärstadium.- 8.4 CT-Befund.- 8.5 Therapeutische Empfehlungen.- 9 Ponshämatome und andere Hirnstammblutungen.- 9.1 Paramediane Ponsblutungen.- 9.2 Laterale tegmentale Hirnstammblutungen.- 9.3 Unilaterale basale Brückenblutungen.- 9.4 Primäre Mittelhirnblutungen.- 9.5 Hämatome der Medulla oblongata.- 10 Okulomotorische Phänomene und Gesichtsfeldausfall.- 11 Epileptische Anfälle bei spontanen intrazerebralen Hämatomen.- 12 Risikofaktoren.- 12.1 Hypertonie.- 12.2 Andere Risikofaktoren.- 13 Nichthypertoniebedingtespontane intrazerebrale Hämatome.- 13.1 Hirnblutungen infolge Aneurysmaruptur.- 13.2 Angiomblutungen.- 13.3 Tumorblutungen.- 13.4 Spontane intrazerebrale Hämatome bei therapeutischer Beeinflussung der Blutgerinnung.- 13.5 Zerebrale Amyloidangiopathie.- 13.6 Seltene Ursachen intrazerebraler Hämatome.- 14 Analyse der letalen Faktoren.- 14.1 Hämatomvolumen.- 14.2 Lokalisation.- 14.3 Ventrikelblutung.- 15 Prognostische Parameter.- 15.1 Die initiale Bewußtseinslage.- 15.2 Die Schwere der neurologischen Ausfälle insgesamt.- 15.3 Die Mittellinienverlagerung.- 15.4 Die Kompression der perimesenzephalen Zisternen.- 15.5 Der Stauungshydrozephalus.- 16 Die Langzeitprognose.- 16.1 Derzeitiger Stand.- 16.2 Häufigkeit und Ausmaß der erworbenen Hirnleistungsstörung.- 17 Die konservative Therapie der spontanen intrazerebralen Hämatome.- 17.1 Behandlung des erhöhten Hirndrucks.- 17.2 Behandlung der lokalen Hirndurchblutungsstörung.- 17.3 Vorbeugung und Behandlung sekundärer Krankheitskomplikationen.- 17.4 Behandlung medikamentös induzierter, erworbener oder hereditärer Störungen der Blutgerinnung.- 17.5 Entscheidung zur Operation.- 18 Die operative Behandlung intrazerebraler Hämatome.- 18.1 Operative Technik.- 18.2 Indikationen.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Spontane intrazerebrale Hämatome