Das psychiatrische Krankenhaus
Therapeutischer Prozeß — Kontext und Werte
Paperback Duits 1988 9783540192510Samenvatting
Die Autoren beschreiben in diesem Buch die wesentlichen Merkmale eines therapeutischen Sozialsystems. Dabei zeigen sie, wie charakteristische Kontextmerkmale eine Behandlung zu Veränderungen von Symptomen, Verhaltensformen und Werthaltungen schizophrener Patienten führen. Innovative Formen der therapeutischen Arbeit vermitteln dem Patienten die Fähigkeit zu vertrauen, soziale Kompetenzen zu erwerben, sich anderen aktiv zuzuwenden sowie sich Informationen zu beschaffen und sich ihrer zu bedienen. Die Architektin Suzanne Crowhurst Lennard entwickelt in einem besonderen Kapitel Richtlinien für die Analyse und Planung einer räumlichen Umgebung des Patienten, die einer besseren Nutzung der therapeutischen Möglichkeiten entspricht. Dargestellt werden insbesondere die Bedeutung individueller Territorien und ästhetischer Qualitäten des Raums. Es wird gezeigt, wie Wertprioritäten, Wertkonflikte und Wertwandel Verständnis, Betreuung und Behandlung schizophrener Menschen zentral beeinflussen. Schließlich legen die Autoren eine Theorie der therapeutischen Veränderung vor, für welche der Begriff der therapeutischen Dosierung um Gregory Bateson's Begriff des "Lernens zu lernen" grundlegend ist.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan