,

Arzneiverordnungs-Report 2003

Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Paperback Duits 2003 2004e druk 9783540401889
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Arzneimittel sind auch 2002 Hauptursache für das Milliardendefizit der Gesetzlichen Krankenversicherung. Die Hintergründe werden im Arzneiverordnungs-Report analysiert, der seit 1985 publiziert wird. Datenbasis ist erstmals eine Vollerfassung aller 762 Millionen Rezepte der Gesetzlichen Krankenversicherung. Damit sind zahlreiche neue Informationen verfügbar:

Ausweitung auf die 3000 meistverordneten Arzneimittel

Verordnungsanalysen von Spezialpräparaten

Rolle der Generika und Analogpräparate

Hohe Wirtschaftlichkeitsreserven von 4,1 Mrd. €

Auffällig ist der Umsatzrückgang umstrittener Arzneimittel von 4,8 auf 1,8 Mrd. € seit 1992. Standardmäßig werden weiterhin aktuelle Verordnungstrends von 46 Indikationsgruppen und die Verordnungsprofile von Arzt- und Patientengruppen sowie ökonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarkts analysiert.

Specificaties

ISBN13:9783540401889
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:1152
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Arzneiverordnungen 2002 im Überblick.- 2. Neue Arzneimittel.- 3. ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorantagonisten.- 4. Analgetika.- 5. Antiallergika.- 6. Antianämika.- 7. Antiarrhythmika.- 8. Antibiotika und Chemotherapeutika.- 9. Antidementiva.- 10. Antidiabetika.- 11. Antiemetika und Antivertiginosa.- 12. Antiepileptika.- 13. Antihypertonika.- 14. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- 15. Antimykotika.- 16. Antirheumatika und Antiphlogistika R.H. Böger,.- 17. Antitussiva und Expektorantien.- 18. Betarezeptorenbiocker.- 19. Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- 20. Calciumantagonisten.- 21. Corticosteroide.- 22. Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- 23. Diuretika.- 24. Durchblutungsfördernde Mittel.- 25. Gichtmittel.- 26. Gynäkologika 17. Schwabe.- 27. Hämorrhoidenmittel.- 28. Hypnotika und Sedativa.- 29. Hyphophysen- und Hypothalamushormone.- 30. Immuntherapeutika und Zytostatika.- 31. Kardiaka.- 32. Koronarmittel.- 33. Lipidsenkende Mittel.- 34. Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- 35. Migränemittel.- 36. Mineralstoffpräparate und Osteoporosemittel.- 37. Mund- und Rachentherapeutika.- 38. Muskelrelaxantien.- 39. Ophthalmika.- 40. Parkinsonmittel.- 41. Psychopharmaka.- 42. Rhinologika und Otologika.- 43. Schilddrüsentherapeutika.- 44. Sexualhormone.- 45. Spasmolytika.- 46. Urologika.- 47. Venenmittel.- 48. Vitamine und Neuropathiepräparate.- 49. Einsparpotentiale.- 50. Der Arzneimittelmarkt in der Bundesrepublik Deutschland.- 51. Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- 52. Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- 53. Ergänzende statistische Übersicht.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Arzneiverordnungs-Report 2003