Modulares Simulationsmodell für die Abläufe in verketteten Fertigungszellen mit Industrierobotern

Paperback Duits 1988 9783540500698
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die hier vorgestellte neue Entwicklungsmethode zur Nachbildung verketteter Fertigungszellen mit Industrierobotern gestattet es, die Programmgröße an die Hauptspeichergröße des Rechners anzupassen und die Vorzüge der speziellen und verallgemeinerten Simulationsprogramme auszunutzen. Zur Realisierung dieser Entwicklungsmethode wurde eine einheitliche Entwurfsrichtlinie erstellt, die auf die Gruppierungsmerkmale der Elementattribute und Beziehungen zwischen den Systemelementen aufbaut. Das systematische Überprüfen der Nachbildungsvollständigkeit dieses Simulationssystemes erfolgte mit dem Entity/Relationship-Modell und dem Petrinetz. Das praxisnahe Simulationssystem liefert als neue Funktionalität nicht nur die Planungsdaten zum Industrierobotereinsatz in verketteten Fertigungszellen, sondern es gestattet auch die Anwendung der entwickelten Programmoduln zur Reihenfolgebestimmung der Handhabungsaufträge.

Specificaties

ISBN13:9783540500698
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:130
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltverzeichnis.- 0 Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Definitionen.- 2.2 Aufbau miteinander verketteter Fertigungszellen.- 2.3 Analyse bestehender Simulationsprogramme.- 3 Anforderungen an das Simulationssystem.- 3.1 Übergeordnete Anforderungen an das Simulationssystem aus der Entwicklungstendenz der Simulationsprogramme.- 3.2 Pflichtenheft für das Programmsystem.- 3.3 Anforderungen an den Entwurf des Programmsystems.- 4 Erarbeiten von Methoden zur Entwicklung des Simulationssystems.- 4.1 Entwicklungsmethode des Simulations-systems.- 4.2 Vereinheitlichung zur Entwicklung und Integration der eigenständigen Simulationsprogramme.- 5 Entwurf der Spezialprogramme mit Hilfe eines logischen Modells.- 5.1 Erstellen der Datenstruktur.- 5.2 Erstellen der Programmstruktur.- 5.3 Aufstellen von Hilfsmittel zum Datenaustausch.- 6 Entwicklung von Steuerungsstrategien und Ablauf des Programms.- 6.1 Entwicklung der Steuerungsstrategien.- 6.2 Ausführen des Programmablaufs.- 7 Erprobung des Simulationssystems an einem Praxisbeispiel.- 7.1 Simulation einer Fertigungszelle.- 7.2 Simulation der Interaktion mehrerer Fertigungszellen.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schrifttum.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Modulares Simulationsmodell für die Abläufe in verketteten Fertigungszellen mit Industrierobotern