Kompendium der Schizophreniebehandlung

Fragen und Antworten zu den praktisch wichtigsten Behandlungsproblemen

Paperback Duits 1994 1e druk 9783540559450
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Kompendium behandelt in knapper und
}bersichtlicher Form alle praktisch relevanten Aspekte der
Schizophreniebehandlung. Nach dem bew{hrten Schema der
Springer-Kompendien werden die einzelnen Themen in Frage-
und Antwortform in sich abgeschlossen dargestellt, so da~
der Leser rasch die Antwort auf eine bestimmte Frage finden
kann. Bei Fragen derSchizophreniediagnostik orientiert sich
die Darstellung an der neuen WHO-Klassifikation psychischer
St|rungen (ICD-10). Die Behandlungsempfehlungen zur
neuroleptischen Rezidivprophylaxe basieren auf den
Empfehlungen der internationalen Consensuskonferenz von
Br}gge.

Specificaties

ISBN13:9783540559450
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:81
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Diagnose.- 1 Woran erkennt man schizophrene Psychosen?.- 2 Was sind Wahnideen?.- 3 Welche unterschiedlichen Wahnideen gibt es?.- 4 Was sind Halluzinationen?.- 5 Was sind schizophrene Denkstörungen?.- 6 Was sind schizophrene Affektstörungen?.- 7 Was sind schizophrene Ich-Störungen?.- 8 Welche Untergruppen der Schizophrenie unterscheidet man?.- Therapie.- Akutbehandlung.- 9 Was ist bei der Erstbehandlung einer schizophrenen Psychose zu beachten?.- 10 Welches Neuroleptikum sollte man verordnen?.- 11 Wann sind Neuroleptika kontraindiziert?.- 12 Welche Nebenwirkungen sind bei einer Behandlung mit Neuroleptika zu erwarten?.- 13 Wie dosiert man Neuroleptika?.- 14 Was tun bei anfänglicher Therapieresistenz?.- 15 Wie sieht die weiter Behandlung nach Abklingen der Akutsymptomatik aus? Wann und wie wird auf Depotneuroleptika umgestellt?.- 16 Können die Neuroleptika nach Abklingen der psychotischenSymptome wieder abgesetzt werden?.- 17 Was ist zu tun, wenn ein Patient nicht krankheitseinsichtig und nicht behandlungswillig ist?.- Prophylaxe.- 18 Wie lange sollte prophylaktisch behandelt werden?.- 19 Was tun beim Auftreten eines schizophrenen Rezidivs?.- 20 Was sind Depotneuroleptika?.- 21 Wann ist eine Behandlung mit Depotneuroleptika indiziert? Was sind die Vor- und Nachteile?.- 22 Welches Injektionsintervall ist optimal?.- 23 Welches Depotpräparat soll man verordnen?.- 24 Wie dosiert man bei der Rezidivprophylaxe?.- 25 Welche Routineuntersuchungen sind während einer Neuroleptikabehandlung indiziert?.- Alternativ- und Zusatzbehandlungen.- 26 Psychotherapie statt Neuroleptika?.- 27 Intervalltherapie statt Dauerbehandlung?.- 28 Wie behandelt man Depressionen bei schizophrenen Patienten?.- Ursachen, Verlauf und Prognose der Schizophrenie.- 29 Was weiß man über die Ursachen der Schizophrenie?.- 30 Verlauf und Prognose der Schizophrenie?.- 31 Weiterführende Literatur?.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kompendium der Schizophreniebehandlung