, ,

Die ärztliche Berufsausübung in den Grenzen der Qualitätssicherung

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783540643968
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Gesetzgeber und die ärztlichen Selbstverwaltungsorgane haben in jüngster Zeit die Anforderungen an die ärztlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen verschärft. Eine Vielzahl medizinisch-wissenschaftlicher Fachgesellschaften hat Leitlinien vorgelegt und so einen Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet. Manche Mediziner fühlen sich dadurch in ihrer ärztlichen Berufsausübung beschränkt und beklagen eine Überreglementierung, die nicht der Sicherung der ärztlichen Qualität, sondern vornehmlich der Kontrolle medizinischer Leistungen diene. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. hat sich dieses medizinrechtlichen Spannungsfeldes angenommen und Empfehlungen erarbeitet, die sich vorrangig an die Organe der ärztlichen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und an den Gesetzgeber richten.

Specificaties

ISBN13:9783540643968
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:181
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Wienke: Einführung in die Thematik - Problemanalyse; A. Möhrle: Die ärztliche Berufsfreiheit aus ärztlicher Sicht; Th. Clemens: Ärztliche Berufsfreiheit aus juristischer Sicht: Der Niedergelassene Kassen- bzw. Vertragsazrt; Ch. Thomesczek und G. Ollenschläger: Qualitätssicherung und ärztliche Berufsausübung: Aktuelle Situation und Ausblick; T. Graf-Baumann: Die Zertifizierung als Qualitätssicherungsinstrument; F.E. Schnapp: Regelungsinstrumente zur Qualitätssicherung; V. Neumann: Ärztliche Berufsfreiheit und Qualitätssicherung; M. Jörg: Begrenzungsparameter für untergesetzliche Regelungen im Vertragsarztrecht;K. Seifert: Konfliktlösung-Vorschläge aus ärztlicher Sicht; G. Schneider: Konfliktlösung - Vorschläge aus juristischer Sicht; DGMR: Empfehlungen

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die ärztliche Berufsausübung in den Grenzen der Qualitätssicherung