Propädeutikum der Arzneiformenlehre

Galenik 1

Paperback Duits 2000 2e druk 9783540652656
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auch die Neuauflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs vermittelt einen umfassenden Überblick über das sogenannte Propädeutikum der Arzneiformenlehre. Es lehrt die Kenntnis vom Aufbau, der Herstellung und der Anwendung von festen, flüssigen und halbfesten Arzneiformen. Den Arzneiformen sind die physikalischen, pharmazeutisch-technologischen und physikalisch-chemischen Grundlagen der Systeme und die galenischen Grundoperationen zugeordnet. Es werden traditionelle Galenik, moderne pharmazeutische Technologie und allgemeine naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten verknüpft. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den gut verständlichen Text. Dieses Buch begleitet Studenten der Pharmazie im Grundstudium und ist gleichermaßen für das pharmazeutische Personal als Nachschlagewerk in der Apotheke geeignet. Jetzt überarbeitet und aktualisiert!

Specificaties

ISBN13:9783540652656
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:252
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Grundlagen.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.2 Biopharmazeutische Grundlagen.- 1.3 Rechtliche Grundlagen.- 1.4 Physikalische Grundlagen.- 1.5 Mikrobiologische Grundlagen.- 1.6 Pharmazeutisch-technologische Grundlagen.- 1.7 Wägen, Messen, Dispensieren.- 2 Eigenschaften.- 2.1 Temperatur.- 2.2 Druck.- 2.3 Löslichkeit.- 2.4 pH-Wert.- 2.5 Tonizität.- 2.6 Dichte.- 2.7 Viskosität.- 2.8 Konsistenz.- 2.9 Teilchengröße.- 2.10 Dispersität.- 2.11 Wassergehalt.- 2.12 Gleichförmigkeit einzeldosierter Arzneiformen.- 2.13 Zerfallszeit.- 2.14 Wirkstofffreisetzung.- 2.15 Lagerungshaltbarkeit.- 2.16 Biologische Sicherheitsprüfungen.- 3 Feste Arznei- und Darreichungsformen.- 3.1 Pulver.- 3.2 Granulate.- 3.3 Kapseln.- 3.4 Tabletten.- 3.5 Suppositorien, gegossene Vaginalzäpfchen und Vaginalkugeln.- 4 Flüssige Arznei- und Darreichungsformen.- 4.1 Wasser.- 4.2 Lösungen.- 4.3 Emulsionen.- 4.4 Suspensionen.- 4.5 Aerodispersionen.- 5 Halbfeste Arznei- und Darreichungsformen.- 5.1 Definition.- 5.2 Verwendungszweck.- 5.3 Herstellungsverfahren.- 5.4 Arznei- und Darreichungsformen.- 5.5 Pharmazeutisch-technologische Qualität.- Anhang: Monographien zu Darreichungsformen des Europäischen Arzneibuchs.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Propädeutikum der Arzneiformenlehre