, ,

Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Paperback Duits 2010 2011e druk 9783642167553
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Informationstechnologie (IT) wurde lange Zeit nur in ihrer Unterstützungs- und Ermöglichungsfunktion wahrgenommen. Inzwischen hat sich die Informationstechnologie jedoch zu einem eigenständigen Treiber der Wertschöpfung entwickelt. Mit dem Lehrbuch liefern die Autoren eine systematische Einführung in die Wirtschaftsinformatik und regen zugleich zu einer wertschöpfungsorientierten Gestaltung an. Prägnante Praxisbeispiele zeigen die Anwendungen in Unternehmen und auf Märkten, illustrieren Erfahrungen und stellen so den Praxisbezug her.

Specificaties

ISBN13:9783642167553
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:164
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2011

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>1 Projektmanagement.-  1.1 Grundlagen.-  1.2 Terminplanung.-  1.3 Aufwandsschätzung.-  1.4 Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsplanung.-  1.5 Risikoanalyse.-  1.6 Vorgehensmodelle.-  1.7 Multiprojektmanagement.-  1.8 Projektmanagement-Standards.-  Links.-  Lernkontrollfragen.-  Literatur.-  2 Technologiemanagement.-  2.1 Grundlagen.-  2.2 Lebenszyklus von Technologien.-  2.3 Klassifikation von Technologien.-  2.4 Methoden des Technologiemanagements.-  Lernkontrollfragen.-  Literatur.-  3 Prozessmanagement.-  3.1 Betriebswirtschaftliche Prozesse.-  3.2 Strategisches Prozessmanagement.-  3.3 Operatives Prozessmanagement.-  3.4 Modellierung von Prozessen.-  3.5 Anwendungssysteme zur Prozessunterstützung.-  Lernkontrollfragen.-  Literatur.-  4 Servicemanagement.-  4.1 Ziele des Servicemanagements.-  4.2 Merkmale einer Dienstleistung.-  4.3 Phasenmodell des Servicemanagements.-  4.4 Servicestrategie.-  4.5 Serviceinnovation.-  4.6 Service Engineering.-  4.7 Serviceproduktion.-  4.8 Serviceevaluation.-  4.9 Beispiele.-  Lernkontrollfragen.-  Literatur.-  5 Innovationsmanagement.-  5.1 Innovation und Innovationsmanagement.-  5.2 Open Innovation.-  5.3 Rolle der Information für Innovation und Innovationsmanagement.-  Links.-  Lernkontrollfragen.-  Literatur.-  6 Wertschöpfungsmanagement.-  6.1 Organisation der Wertschöpfung.-  6.2 Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnik.-  Lernkontrollfragen.-  Literatur.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik